14.08.15, 13:39
Ich lass sie in Ruhe, wenn sie mich in Ruhe lassen.
Grundsätzlich sehe ich sie als Nützlinge.
Ich hatte einmal ein großes Nest am kleinen Schlafzimmerbalkon, die sind im September angriffslustig geworden.
2x hatte ich ein Nest in der Regenrinne, die waren kein Problem, ich kann aber nicht sagen ob es eine andere Art von Wespen war. Ist aber anzunehmen, da sie in der Regenrinne hausten.
Kommen welche zum Esstisch (eigentlich eh nur die Kaffee-und-Kuchen-Wespe), werden sie weggeohrfeigt oder -geschnippt (wedeln allein macht sie nur aggerssiv), dann kommen sie auch nicht mehr und suchen das Weite. In weiterer Folge versuchen wir dann Maßnahmen zu treffen, die sie bzw. ihre Genossinnen vom Tisch möglichst fernhalten. Ich schwöre auf Zitrone mit Nelken gespickt. Sie steuern den Tisch an, lassen sich aber nicht drauf nieder und machen nach einer Runde den Abgang.
Manche von den Kaffee-und-Kuchen-Wespen fliegen einfach grundlos ins Gesicht oder steuern zeilgenau den Halsausschnitt an, auch wenn man gerade ohne jegliche kulinarische Verpflegung ganz ruhig daliegt und ein Buch liest, das find ich unfair
und wenn ich so eine erwische, dann hat sie ihr Leben verwirkt.
Dann hab ich noch ganz friedliche Wespen, ich glaub es handelt sich dabei um die sächsische Wespe, bin mir aber nicht ganz sicher. Sie haben längere Hinterbeine als die "normalen" Wespen, sind überhaupt nicht aggressiv und kommen auch nie in Tischnähe, auch wenn gerade gegessen wird. Sie kommen auf die Terrasse zum Wassertrinken und knabbern ein paar Blätter oder ein wenig Holz und ziehen wieder von dannen.
Grundsätzlich sehe ich sie als Nützlinge.
Ich hatte einmal ein großes Nest am kleinen Schlafzimmerbalkon, die sind im September angriffslustig geworden.
2x hatte ich ein Nest in der Regenrinne, die waren kein Problem, ich kann aber nicht sagen ob es eine andere Art von Wespen war. Ist aber anzunehmen, da sie in der Regenrinne hausten.
Kommen welche zum Esstisch (eigentlich eh nur die Kaffee-und-Kuchen-Wespe), werden sie weggeohrfeigt oder -geschnippt (wedeln allein macht sie nur aggerssiv), dann kommen sie auch nicht mehr und suchen das Weite. In weiterer Folge versuchen wir dann Maßnahmen zu treffen, die sie bzw. ihre Genossinnen vom Tisch möglichst fernhalten. Ich schwöre auf Zitrone mit Nelken gespickt. Sie steuern den Tisch an, lassen sich aber nicht drauf nieder und machen nach einer Runde den Abgang.
Manche von den Kaffee-und-Kuchen-Wespen fliegen einfach grundlos ins Gesicht oder steuern zeilgenau den Halsausschnitt an, auch wenn man gerade ohne jegliche kulinarische Verpflegung ganz ruhig daliegt und ein Buch liest, das find ich unfair

Dann hab ich noch ganz friedliche Wespen, ich glaub es handelt sich dabei um die sächsische Wespe, bin mir aber nicht ganz sicher. Sie haben längere Hinterbeine als die "normalen" Wespen, sind überhaupt nicht aggressiv und kommen auch nie in Tischnähe, auch wenn gerade gegessen wird. Sie kommen auf die Terrasse zum Wassertrinken und knabbern ein paar Blätter oder ein wenig Holz und ziehen wieder von dannen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.15, 13:39 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!