04.09.15, 22:52
ich jäte gerne und mache auch keine salben aus un-kraut. es ist in meinen augen halt doch ein wasser- und nahrungskonkurrent. allerdings wird manchem eine positive auswirkung auf die umgebenden nutzpflanzen attestiert. und ich bin nicht unkrautfrei, habe auch immer wieder gras aus zu rupfen... kommt vom mulchen.
bei mir ist es das salat - kraut - blumen-durcheinander, an das gg sich aber langsam gewöhnt hat. einzig, dass viele nicht auf ihrem zugewiesenen platz bleiben, die schmalen plattenwege unpassierbar machen... das führt immer mal zu gemecker.
an die beetenden pflanze ich gerne zucchini.... was kann ich dafür, wenn sie sich in die falsche richtung entwickeln? ..... es sind nur 4 parallele wege und mir macht es meistens spass, wenn ich überlegen muss, wie ich wohin komme. hab kleine brettchen als brücken in den beeten liegen.
der garten ist meine spielwiese
die fläche ist nicht groß und nur simpel rechteckig. mir gefällt, dass sie sich durch pflanzen so gestalten.. verändern lässt.
aber hier gehts eigentlich um bohnen ... da habe ich mir auch ein spielzeug geleistet. die bohl'schen wildschweinchen als terrassenbegrünung ...aber nicht am schiff sondern gegenüber an der treppe zum garten.
erstaunlich finde ich, dass sie 2012 und 13 - zur vermehrung um stangen angebaut - unglaublich viel laub entwickelten.... und wenig schoten
dies mal - 10 bohnen auf 30 cm abstand 1,5 m an der garagenwand hoch, dann am geländer und anschließend an seilen hoch zum dach - recht wenig blätter haben.... aber schön blühen und böhnchen liefern.
3 pflanzen hat ne maus gekappt.
beim beetanbau dachte ich: kein wunder, dass sie nicht mehr angebaut werden - so viel blätter und so wenig ertrag.
wünschte mir immer eine kuh, wenn ich sie anschaute ... ohne zu wissen, ob bohnenblätter überhaupt kuhmagenverträglich sind
bei mir ist es das salat - kraut - blumen-durcheinander, an das gg sich aber langsam gewöhnt hat. einzig, dass viele nicht auf ihrem zugewiesenen platz bleiben, die schmalen plattenwege unpassierbar machen... das führt immer mal zu gemecker.
an die beetenden pflanze ich gerne zucchini.... was kann ich dafür, wenn sie sich in die falsche richtung entwickeln? ..... es sind nur 4 parallele wege und mir macht es meistens spass, wenn ich überlegen muss, wie ich wohin komme. hab kleine brettchen als brücken in den beeten liegen.
der garten ist meine spielwiese
die fläche ist nicht groß und nur simpel rechteckig. mir gefällt, dass sie sich durch pflanzen so gestalten.. verändern lässt.aber hier gehts eigentlich um bohnen ... da habe ich mir auch ein spielzeug geleistet. die bohl'schen wildschweinchen als terrassenbegrünung ...aber nicht am schiff sondern gegenüber an der treppe zum garten.
erstaunlich finde ich, dass sie 2012 und 13 - zur vermehrung um stangen angebaut - unglaublich viel laub entwickelten.... und wenig schoten

dies mal - 10 bohnen auf 30 cm abstand 1,5 m an der garagenwand hoch, dann am geländer und anschließend an seilen hoch zum dach - recht wenig blätter haben.... aber schön blühen und böhnchen liefern.
3 pflanzen hat ne maus gekappt.
beim beetanbau dachte ich: kein wunder, dass sie nicht mehr angebaut werden - so viel blätter und so wenig ertrag.
wünschte mir immer eine kuh, wenn ich sie anschaute ... ohne zu wissen, ob bohnenblätter überhaupt kuhmagenverträglich sind

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.15, 22:53 von Phloxe.)

