25.09.15, 16:20
Meine heutige "Kreation":
Mandeliger Zwetschenkuchen
Backform dick mit Butter einstreichen und dicht mit Mandelblättchen bestreuen.
Hefeteig dünn ausrollen und auf die Mandeln legen.
Der Teig kann jetzt noch etwas gehen.
Währenddessen die Zwetschen vorbereiten (ich hab sie in je 6 Spalten geschnitten. Bisher hab ich sie immer halbiert und ordentlich auf den Teig gelegt. Zur Zeit gefällt mir "wildes" Auf-dem-Teig-verteilen aber besser).
Eine Packung Marzipanrohmasse mit einem Ei, nem Schluck Milch und viel Ceylon-Zimt zu einer dicken Creme verrühren.
Creme auf den Teig steichen.
Zwetschen drauf und bei 200°C ca. 30 min backen.
Beim Anschneiden blieben nicht alle Mandelblättchen unten am Teig hängen. Das war aber gut so, denn die gebräunten Mandeln machen sich sehr gut oben drauf auf den Zwetschen. Nach Geschmack mit noch ein wenig Zimt-Zucker... damits ein wenig knirscht.
Mandeliger Zwetschenkuchen
Backform dick mit Butter einstreichen und dicht mit Mandelblättchen bestreuen.
Hefeteig dünn ausrollen und auf die Mandeln legen.
Der Teig kann jetzt noch etwas gehen.
Währenddessen die Zwetschen vorbereiten (ich hab sie in je 6 Spalten geschnitten. Bisher hab ich sie immer halbiert und ordentlich auf den Teig gelegt. Zur Zeit gefällt mir "wildes" Auf-dem-Teig-verteilen aber besser).
Eine Packung Marzipanrohmasse mit einem Ei, nem Schluck Milch und viel Ceylon-Zimt zu einer dicken Creme verrühren.
Creme auf den Teig steichen.
Zwetschen drauf und bei 200°C ca. 30 min backen.
Beim Anschneiden blieben nicht alle Mandelblättchen unten am Teig hängen. Das war aber gut so, denn die gebräunten Mandeln machen sich sehr gut oben drauf auf den Zwetschen. Nach Geschmack mit noch ein wenig Zimt-Zucker... damits ein wenig knirscht.
