07.10.15, 13:02
Ach ja: Katie´s Rose wäre vielleicht auch als Elternpflanze interessant, da sie besonders wüchsig, gesund und blühfreudig ist.
Duften tut sie wenig intensiv, ist aber immer ein erfreulicher Anblick und m. E. von der Farbe her sehr gut geeignet als öfterblühende Gesellschaft für einmalblühende Gallicas dieses Tons (wie z. B. die ganze Tuscany-Sippe).
Früher mochte ich nur sehr dunkel-bläulich-rote Rosen, inzwischen gefallen mir auch viele andere Rottöne. - Kommt immer auf die Kombination an.
Gestern hab ich z. B. einige weitere TH der ersten Gruppe Geretteter aus Lübeck gepflanzt: Sehr stark duftende, bläulich dunkel-lila-pinkfarbene mit großen Blüten, die sich seit dem Ausgraben/Abschneiden Freitagvormittag bis gestern so gut gehalten haben, daß ich sie noch mit zu den frisch gepflanzten (kurzgeschnittenen) Sträuchern gesteckt habe. - Der Dauerregen heute wird sie nun wohl ruinieren aber ich fand es beachtlich, daß sie sooo lange gehalten haben und freu mich ganz doll auf weitere Blüten im nächsten Jahr...Jürgen Weihrauch ist auch schon halb überredet, dann zum Identifizieren herzukommen ;-)
Eine (war dort nur als Einzelpflanze, bin gespannt, was es ist) mit helleren, silbrig blau-rosa schattierten Blüten war auch dabei. - Dieses Beet wird (zumal auch pinkrote Lilien, blaue Allium und violette Tulpen dazugekommen sind) nächsten Sommer RICHTIG chic
Duften tut sie wenig intensiv, ist aber immer ein erfreulicher Anblick und m. E. von der Farbe her sehr gut geeignet als öfterblühende Gesellschaft für einmalblühende Gallicas dieses Tons (wie z. B. die ganze Tuscany-Sippe).
Früher mochte ich nur sehr dunkel-bläulich-rote Rosen, inzwischen gefallen mir auch viele andere Rottöne. - Kommt immer auf die Kombination an.
Gestern hab ich z. B. einige weitere TH der ersten Gruppe Geretteter aus Lübeck gepflanzt: Sehr stark duftende, bläulich dunkel-lila-pinkfarbene mit großen Blüten, die sich seit dem Ausgraben/Abschneiden Freitagvormittag bis gestern so gut gehalten haben, daß ich sie noch mit zu den frisch gepflanzten (kurzgeschnittenen) Sträuchern gesteckt habe. - Der Dauerregen heute wird sie nun wohl ruinieren aber ich fand es beachtlich, daß sie sooo lange gehalten haben und freu mich ganz doll auf weitere Blüten im nächsten Jahr...Jürgen Weihrauch ist auch schon halb überredet, dann zum Identifizieren herzukommen ;-)
Eine (war dort nur als Einzelpflanze, bin gespannt, was es ist) mit helleren, silbrig blau-rosa schattierten Blüten war auch dabei. - Dieses Beet wird (zumal auch pinkrote Lilien, blaue Allium und violette Tulpen dazugekommen sind) nächsten Sommer RICHTIG chic
