14.01.12, 01:07
(13.01.12, 21:23)reiner w. schrieb: >>> wer kann mir mit seinen Erfahrungen weiterhelfen???
... meinen ersten überwinterte ich hier oben im ersten Winter in der kalten Veranda.
Ausgepflanzt hat er sich viele Jahre in einem nach Süden gelegenen Beet vor einer zehrenden Hecke zu einem tollen Exemplar entwickelt.
Dann kam ich auf die bescheuerte Idee, ihn umzupflanzen in einen Bereich nahe am Haus mit eher Nachmittagssonne.
Zurückgefroren in 2009 erholte er sich wieder zaghaft, der Winter 2010 brachte ihn vollends zu Fall.
In diesem Frühjahr einen neuen erstanden, eingepflanzt - vorsorglich mit Kükendraht umgeben zum Laubeinfüllen (falls angesagt) - steht der jetzt frei da draußen.
Die frischen Blätter sind auch im Winter gezupft so was völlig anderes als dieser getrocknete Kram ...
Bei deinen Bedingungen kann der gar nicht anders als bei dir zu bleiben

Grüße von der Linde