14.10.15, 11:37
(09.10.15, 20:39)Duftsteinrich schrieb: Ich habe das mit dem Ausgraben der Knollen jetzt gefunden,und zwar in einem Buch. "Dahlien-Atlas" von Rolf Hofmann und Berend Meyer.Ich schreibe euch den Abschnitt einfach mal ab:
"Wenn die Tage kürzer werden,wird das Knollenwachstum zu Lasten der oberirdischen Teile verstärkt.Die Knollen sollen dadurch möglichst viele Nährstoffe und andere Materialien sammeln,um im nächsten Frühjahr den neuen Trieben einen angemessenen Start zu gewährleisten. Wir müssen ihnen hierfür so lange wie möglich Zeit zum Reifen und Auswachsen lassen.Aus diesem Grunde ist es sinnvoll,das Ausgraben und Einbringen der Knollen hinauszuzögern. Sie müssen keineswegs,was viele meinen,noch vor den ersten Frösten aus der Erde geholt werden.Erst wenn die oberirdischen Pflanzenteile abgestorben sind,sollte man mit dieser Arbeit beginnen,und auch dann kann man ruhig noch ein bis zwei Wochen zugeben.Die ersten Fröste dringen noch nicht in den Boden ein.Die Knollen können während dieser Zeit noch Reservestoffe für die nächste Saison einlagern."
So stehts geschrieben auf Seite 76
vielen dank, verena

![[Bild: 23400199gl.jpg]](http://up.picr.de/23400199gl.jpg)
alles was mir noch lieb war, hatte ich an die wand gerückt.... vor'm frost hab' ich's bewahrt.... aber ob sich das gelohnt hat?..... hätte noch viel lust auf schöne tage

das vlies habe ich gestern noch am späten abernd leider abgenommen .... hatte regen erwartet
