31.10.15, 08:06
Das sind ja tolle Berichte, habt herzlichen Dank!
Aber nun der Reihe nach:
Ja, Vanda, Du triffst es genau - es gleicht kein Garten dem anderen und deshalb auch kein Standort oder Boden dem anderen. Ich sollte es vielleicht doch riskieren, denn die Kugelblüte finde ich ganz reizend, sie erinnert mich so an den Biedermeier-Stil. Mein Zögern galt ja eigentlich auch mehr, wie sie denn im veralteten und vertrocknetem Zustand aussieht, ob da solche "Troddeln" dann auch hässlich wirken können.
Landfrau, eigentlich will ich nicht gerade bewusst die eine oder andere Rose, nur gefiel mir diese Sorte wegen des hübschen Fotos so sehr, dass ich nun damit liebäugele. Die Kälte kann bei mir wie bei Mechthild sein, so -15° - -17°C zwei Wochen durch, das kommt schon vor, in extremen Einzelfällen auch noch drunter. Aber meist haben wir dann auch Schnee, da bleibt es bei diesen tiefen Temperaturen selten unter -4°C, und das geht dann schon. Also Kahlfröste kenne ich bei mir nicht.
Rosen-Rapha, das hast Du wieder einmal so bewunderungswürdig komplett erklärt, ich glaube, ich könnte dann die Madame an unsere Grundstücksgrenze setzen, da ist es dann sehr luftig, hoffentlich nicht zu sehr, denn der Wind pfeift da auch manchmal wie in Sibirien!
Und da sie dann recht schlank zu bleiben droht, passt das genau, denn sonst bekomme ich Ärger wegen der Enge in der Passage. Meinst Du, da wäre dann wirklich ihr Platz?
Nochmals an Alle vielen Dank für die guten Erläuterungen, jetzt weiss ich, worauf ich gefasst sein muss.
Aber nun der Reihe nach:
Ja, Vanda, Du triffst es genau - es gleicht kein Garten dem anderen und deshalb auch kein Standort oder Boden dem anderen. Ich sollte es vielleicht doch riskieren, denn die Kugelblüte finde ich ganz reizend, sie erinnert mich so an den Biedermeier-Stil. Mein Zögern galt ja eigentlich auch mehr, wie sie denn im veralteten und vertrocknetem Zustand aussieht, ob da solche "Troddeln" dann auch hässlich wirken können.
Landfrau, eigentlich will ich nicht gerade bewusst die eine oder andere Rose, nur gefiel mir diese Sorte wegen des hübschen Fotos so sehr, dass ich nun damit liebäugele. Die Kälte kann bei mir wie bei Mechthild sein, so -15° - -17°C zwei Wochen durch, das kommt schon vor, in extremen Einzelfällen auch noch drunter. Aber meist haben wir dann auch Schnee, da bleibt es bei diesen tiefen Temperaturen selten unter -4°C, und das geht dann schon. Also Kahlfröste kenne ich bei mir nicht.
Rosen-Rapha, das hast Du wieder einmal so bewunderungswürdig komplett erklärt, ich glaube, ich könnte dann die Madame an unsere Grundstücksgrenze setzen, da ist es dann sehr luftig, hoffentlich nicht zu sehr, denn der Wind pfeift da auch manchmal wie in Sibirien!
Und da sie dann recht schlank zu bleiben droht, passt das genau, denn sonst bekomme ich Ärger wegen der Enge in der Passage. Meinst Du, da wäre dann wirklich ihr Platz?Nochmals an Alle vielen Dank für die guten Erläuterungen, jetzt weiss ich, worauf ich gefasst sein muss.

