08.11.15, 23:21
Vor dem Weidezaun haben die Mähs Respekt, also offenbar kennen sie den schon von früher. Ausbruchsversuche macht auch nur die Mistbiene, und nur beim Transport vom Stall zur Weide und zurück. Leider kann ich keinen durchgängigen Weg zäunen von der Weide zum Stall, denn die Gebäude der Hofstelle teilen das Gelände exakt in oben und unten. Also werden die Schafe an einem langen Strick geführt, und der Strick ist zur Sicherung am Hoftor befestigt 
Schafe, die sich lieber einschneien lassen als den Stall aufzusuchen, waren schon vorher krank und schwach - das sind meine nicht. Im Gegenteil stehen meine etwas zu gut im Futter, und der milde Herbst gefällt ihnen auf der Weide gut. Und selbst wenn sie Schnee abbekommen sollten, haben sie Futter und Wasser im Unterstand, wo sie auch trocken und windgeschützt sind. Sie können theoretisch das ganze Jahr draußen bleiben, nur zum Lammen und 4 Wochen danach müssen sie in den Stall.
(Auch mit 3 Tage alten Lämmern könnten sie raus, wenn da nicht Januar wäre. Das nächste Mal bestimme ich den Deckzeitpunkt, und da plane ich die Lämmer für März.)
Wir üben täglich mit Kraftfutter (Brot und Kartoffelschalen) das zur-Hand-kommen.
Bei Fussel ging es nach einer Woche gut, sie läßt sich führen (noch ein bißchen holprig, aber sie kennt die Wege auch noch nicht). Löckchen frißt aus der Schüssel, schrickt aber zurück beim Anfassen. Sie braucht vielleicht noch 14 Tage, dann klappt das auch. Und Mistbiene verzichtet derzeit noch lieber auf das Leckerli, als zur Hand zu kommen
Sie hat noch Zeit bis Mai, um das zu lernen. Schafft sie es nicht, behalten wir eins der weiblichen Lämmer, und sie wird dem Schlachter vorgestellt
(eigentlich will ich den ersten Schwung Lämmer verkaufen, um die Investitionskosten wieder reinzuholen. Die Rasse ist sehr begehrt und bringt gutes Geld)
Liebe Grüße, Mechthild

Schafe, die sich lieber einschneien lassen als den Stall aufzusuchen, waren schon vorher krank und schwach - das sind meine nicht. Im Gegenteil stehen meine etwas zu gut im Futter, und der milde Herbst gefällt ihnen auf der Weide gut. Und selbst wenn sie Schnee abbekommen sollten, haben sie Futter und Wasser im Unterstand, wo sie auch trocken und windgeschützt sind. Sie können theoretisch das ganze Jahr draußen bleiben, nur zum Lammen und 4 Wochen danach müssen sie in den Stall.
(Auch mit 3 Tage alten Lämmern könnten sie raus, wenn da nicht Januar wäre. Das nächste Mal bestimme ich den Deckzeitpunkt, und da plane ich die Lämmer für März.)
Wir üben täglich mit Kraftfutter (Brot und Kartoffelschalen) das zur-Hand-kommen.
Bei Fussel ging es nach einer Woche gut, sie läßt sich führen (noch ein bißchen holprig, aber sie kennt die Wege auch noch nicht). Löckchen frißt aus der Schüssel, schrickt aber zurück beim Anfassen. Sie braucht vielleicht noch 14 Tage, dann klappt das auch. Und Mistbiene verzichtet derzeit noch lieber auf das Leckerli, als zur Hand zu kommen


Liebe Grüße, Mechthild