10.02.16, 20:53
Der Winter ist doch ideal, um über neue "Projekte" zu grübeln.
Ich konnte in letzter Zeit immer wieder Kräutertöpfen aus der Gemüseabteilung des Supermarktes nicht widerstehen.
Natürlich hatte ich auch bisher schon Kräuter im Gemüsegarten, am Rand der Beete. Die Neuen haben dort nicht mehr Platz oder auch im Lauf des Sommers zu viel Schatten durch die hochstrebenden Tomaten oder Zucchini. So ging mir meine Pimpinelle verloren, wo ich die zarten Blättchen so köstlich im Salat fand.
Nun überlege ich, eine Art Kräutergarten anzulegen. Kräuterschnecken sah man in den letzten Jahren ja viel in den Zeitschriften und Büchern, kann ich mir in meinem Garten aber nicht vorstellen.
Für Kräutergärtchen gibt es sicher noch viele andere Gestaltungen. Wer hat Kräutergärten oder -beete? Wäre doch fein, hier Ideen dazu zu sammeln.
Ich konnte in letzter Zeit immer wieder Kräutertöpfen aus der Gemüseabteilung des Supermarktes nicht widerstehen.
Natürlich hatte ich auch bisher schon Kräuter im Gemüsegarten, am Rand der Beete. Die Neuen haben dort nicht mehr Platz oder auch im Lauf des Sommers zu viel Schatten durch die hochstrebenden Tomaten oder Zucchini. So ging mir meine Pimpinelle verloren, wo ich die zarten Blättchen so köstlich im Salat fand.

Nun überlege ich, eine Art Kräutergarten anzulegen. Kräuterschnecken sah man in den letzten Jahren ja viel in den Zeitschriften und Büchern, kann ich mir in meinem Garten aber nicht vorstellen.
Für Kräutergärtchen gibt es sicher noch viele andere Gestaltungen. Wer hat Kräutergärten oder -beete? Wäre doch fein, hier Ideen dazu zu sammeln.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs