11.02.16, 03:31
Ich steh da auch vor ähnlichen Problemen. Dabei hatte ich anfangs alles so schön geplant.
Weil der Sandplatz hart wie Stein war, hatte ich dort mit dem Bagger 4 Gemüsebeete ausheben lassen, meine Tiefbeete heute, weil ich sie analog den Hochbeeten aufgefüllt habe. Wegen geplantem Fruchtwechsel war das nichts für Kräuter, also gab es rechts davon noch ein extra Kräuterbeet.
Das erste Problem: Auch das ist ein "Tiefbeet" mit später viel zu guter Erde. Ich hab's deshalb später nicht mehr aufgefüllt, jetzt muss ich dafür in's Beet hinabsteigen.
Es gedeiht dort alles, was gute Erde mag und den Mäusen und Kaninchen irgendwann getrotzt hat, dann aber vehement und all die beanspruchen jetzt jeweils eigentlich das ganze Beet für sich: Liebstöckel, Zitronenmelisse und Minze. Schnittlauch, Petersilie und andere Kräuter sind zugewachsen und kaputt gegangen. Einem großen Rosmarinstrauch ging's erst blendend ganz am Rand, aber dann kamen die Mäuse (und die Zitronenmelisse). Nur 2 Salbei waren schlau, die haben sich seitlich mit Trieben in den Sand gerettet.
Der Rosmarin wächst inzwischen im Kies, mit Thymian versuch ich's ich's grade dort (wieder einmal), Petersilie und Basilikum wachsen gut im GH bei den Tomaten. Petersilie kann ich dort auch winters ernten und auch derzeit. Es ist noch viel da, weil, genau Mechthild, der Weg dahin zu weit ist. Basilikum hab ich auch immer in Töpfen direkt an der Treppe. Die ist am schnellsten abgeerntet, weil's so nah ist. Schnittlauch hatte ich dann als Blumen im Beet, aber der wurde Mäuseopfer und ich suche immer wieder neue Plätze.
Fazit: Die beste Planung hat nix geholfen. Natürlich könnte ich im Kräuterbeet akribisch alle neuen Sämlinge bzw. Ausläufer jäten, aber das schaffe ich bei der Grundstücksgröße nicht, hier geht alles immer nur so irgendwie.
Ich hatte schon die Idee, noch ein kleineres Beet zu mauern, direkt auf die Wiese, und mit einem Sand- und Erdgemisch zu füllen. Aber da, wo's nur geht, wär's auch wieder zu weit weg. Auf den Kies, hab ich dann überlegt, aber wenn's schnell erreich bar sein soll, müsste es mitten auf die Veilchen, Akeleien, Margeriten, Stockrosen - niiie.
Also ich überleg noch, wie Ihr ja wohl auch
.
Liebe Grüße, Lilli
Weil der Sandplatz hart wie Stein war, hatte ich dort mit dem Bagger 4 Gemüsebeete ausheben lassen, meine Tiefbeete heute, weil ich sie analog den Hochbeeten aufgefüllt habe. Wegen geplantem Fruchtwechsel war das nichts für Kräuter, also gab es rechts davon noch ein extra Kräuterbeet.
Das erste Problem: Auch das ist ein "Tiefbeet" mit später viel zu guter Erde. Ich hab's deshalb später nicht mehr aufgefüllt, jetzt muss ich dafür in's Beet hinabsteigen.
Es gedeiht dort alles, was gute Erde mag und den Mäusen und Kaninchen irgendwann getrotzt hat, dann aber vehement und all die beanspruchen jetzt jeweils eigentlich das ganze Beet für sich: Liebstöckel, Zitronenmelisse und Minze. Schnittlauch, Petersilie und andere Kräuter sind zugewachsen und kaputt gegangen. Einem großen Rosmarinstrauch ging's erst blendend ganz am Rand, aber dann kamen die Mäuse (und die Zitronenmelisse). Nur 2 Salbei waren schlau, die haben sich seitlich mit Trieben in den Sand gerettet.
Der Rosmarin wächst inzwischen im Kies, mit Thymian versuch ich's ich's grade dort (wieder einmal), Petersilie und Basilikum wachsen gut im GH bei den Tomaten. Petersilie kann ich dort auch winters ernten und auch derzeit. Es ist noch viel da, weil, genau Mechthild, der Weg dahin zu weit ist. Basilikum hab ich auch immer in Töpfen direkt an der Treppe. Die ist am schnellsten abgeerntet, weil's so nah ist. Schnittlauch hatte ich dann als Blumen im Beet, aber der wurde Mäuseopfer und ich suche immer wieder neue Plätze.
Fazit: Die beste Planung hat nix geholfen. Natürlich könnte ich im Kräuterbeet akribisch alle neuen Sämlinge bzw. Ausläufer jäten, aber das schaffe ich bei der Grundstücksgröße nicht, hier geht alles immer nur so irgendwie.
Ich hatte schon die Idee, noch ein kleineres Beet zu mauern, direkt auf die Wiese, und mit einem Sand- und Erdgemisch zu füllen. Aber da, wo's nur geht, wär's auch wieder zu weit weg. Auf den Kies, hab ich dann überlegt, aber wenn's schnell erreich bar sein soll, müsste es mitten auf die Veilchen, Akeleien, Margeriten, Stockrosen - niiie.
Also ich überleg noch, wie Ihr ja wohl auch

Liebe Grüße, Lilli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.16, 03:32 von Lilli.)
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen