14.02.16, 17:55
Hallo
, ich habe immer von einer kräuterspirale geträumt die Steine auch schon geschenkt bekommen. Es war mir dann viel zu aufwändig - da wir am Hang liegen habe ich ein Stück an der Terrasse mit den Steinen in drei Ebenen unterteilt. inzwischen wachsen dort ziemlich üppig<: Marienblatt, Weinraute, roter Salbei, Rosmarin, Olivenkraut (wie verrückt), Ysop in drei Farben (rosa von Maiglöckchen), weiße Melisse von Hildegard, Estragon, Knolauch, Schnittlauch, Thymian Indianernessel und verschiedene Oreganosorten. In den Steinnischen siedelt sich Hirschzungenfarn an. Es ist soviel kraut, das die Schnecken nicht nachkommen.
Zistrose hat sich leider nicht gehalten, Jiagoualan ist ebenfalls erfroren, steht jetzt im großen Kübel direkt auf der Südseite unter Dach.
Minzen wachsen getrennt (noch) auf der Baumscheibe um die kleinen Obstbäume, werden sie zu üppig, fallen sie dem Rasenmäher zum Opfer.
Bergbohnenkraut wird gerade als Beeteinfassung getestet, Zitronenmelisse ist überall und Salbei wächst auch mal hier, mal da, wo gerade Platz für einen Steckling war, der Liebstöckel steht neben der Johannisbeere.
Das Bild vom Wagenrad hat mich überzeugt -im (schattigen) Vorgarten wird es - nach Jahren in der Garage - jetzt einen Platz auf Steinen bekommen, dann ist es wenigstens sichtbar im Gewirr von Frauenmantel u.ä.
Oregano, Thymian fühlen sich auch sehr wohl auf unserer begrünten Garage, dort meist nur für Bienen und andere Insekten. Vielleicht ist ein begrüntes Dach etwas für die Schnecken geplagten? Ich benötige nur einen dicken Holzklotz um auf´s Dach zu gelangen, eben Hanglage.
Eure Schilderungen regen jedoch insgesamt die Lust wieder los zu legen.
Gruß Birgit
, ich habe immer von einer kräuterspirale geträumt die Steine auch schon geschenkt bekommen. Es war mir dann viel zu aufwändig - da wir am Hang liegen habe ich ein Stück an der Terrasse mit den Steinen in drei Ebenen unterteilt. inzwischen wachsen dort ziemlich üppig<: Marienblatt, Weinraute, roter Salbei, Rosmarin, Olivenkraut (wie verrückt), Ysop in drei Farben (rosa von Maiglöckchen), weiße Melisse von Hildegard, Estragon, Knolauch, Schnittlauch, Thymian Indianernessel und verschiedene Oreganosorten. In den Steinnischen siedelt sich Hirschzungenfarn an. Es ist soviel kraut, das die Schnecken nicht nachkommen.
Zistrose hat sich leider nicht gehalten, Jiagoualan ist ebenfalls erfroren, steht jetzt im großen Kübel direkt auf der Südseite unter Dach.
Minzen wachsen getrennt (noch) auf der Baumscheibe um die kleinen Obstbäume, werden sie zu üppig, fallen sie dem Rasenmäher zum Opfer.
Bergbohnenkraut wird gerade als Beeteinfassung getestet, Zitronenmelisse ist überall und Salbei wächst auch mal hier, mal da, wo gerade Platz für einen Steckling war, der Liebstöckel steht neben der Johannisbeere.
Das Bild vom Wagenrad hat mich überzeugt -im (schattigen) Vorgarten wird es - nach Jahren in der Garage - jetzt einen Platz auf Steinen bekommen, dann ist es wenigstens sichtbar im Gewirr von Frauenmantel u.ä.
Oregano, Thymian fühlen sich auch sehr wohl auf unserer begrünten Garage, dort meist nur für Bienen und andere Insekten. Vielleicht ist ein begrüntes Dach etwas für die Schnecken geplagten? Ich benötige nur einen dicken Holzklotz um auf´s Dach zu gelangen, eben Hanglage.
Eure Schilderungen regen jedoch insgesamt die Lust wieder los zu legen.
Gruß Birgit