16.02.16, 23:50
In Hannover auf dem Balkon hatte ich seit 1994 oder 1995 eine andere Lösung: Bierzeltbank (Metallfüße) darauf Plastik-Müllsäcke seitlich überhängend, darauf rechteckige Mörtelwannen mit Ablauflöchern (selbst gebohrt) in ca 7cm Höhe seitlich an der vorderen Längsseite. Unten ca 10cm hoch Kies drin, dann Erde drauf.
Seit dem Umzug 2006 steht die Bank im Garten. Die Müllsäcke musste ich 2006 auswechseln und so langsam sind sie wieder fällig: dazu müssen dann die Wannen geleert werden, weil ich die vollen Wannen nicht bewegen kann. Die Schleimer haben es letztes Jahr auch in diese Wannen geschafft, weil ich die Müllsäcke nicht rechtzeitig ausgewechselt habe und sie irgendwie über die Metallbeine auf die Bankplatte gekommen sind.
Ansonsten waren/wären diese Wannen schneckenfrei... Die Bank ist nun also über 20 Jahre alt und steht im Freien... nicht schön, aber praktisch
Inse
Seit dem Umzug 2006 steht die Bank im Garten. Die Müllsäcke musste ich 2006 auswechseln und so langsam sind sie wieder fällig: dazu müssen dann die Wannen geleert werden, weil ich die vollen Wannen nicht bewegen kann. Die Schleimer haben es letztes Jahr auch in diese Wannen geschafft, weil ich die Müllsäcke nicht rechtzeitig ausgewechselt habe und sie irgendwie über die Metallbeine auf die Bankplatte gekommen sind.

Inse