27.02.16, 17:33
Wir hatten gestern seit langem mal wieder Pizza. Ich habe vor Jahren ein so geniales Pizzateigrezept gefunden, man bereitet den Teig und stellt ihn portioniert in den Kühlschrank und kann diese Stücke dann einfach rausnehmen und sofort verarbeiten. Zudem gibt das einen hauchdünnen Pizzaboden, der superknusprig ist.
Rezept für 4 dünne Pizzas:
240g Weizenmehl Type 550
240g Wasser
5 g Hefe
Vermischen und eine Stunde warm stellen, z.B. in Backofen mit eingeschalteter Lampe.
Danach
240g Weizenmehl Type 550
40g Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
mit dem Vorteig verrühren und mit den Knethaken vom Rührfix 10 Minuten lang kneten (es ist wichtig, dass man so lange knetet, es verändert die Teigstruktur).
In 4 gleiche Portionen teilen. Wir verarbeiten immer gleich zwei davon zu Pizza, die anderen beiden kommen in geölte Dosen in den Kühlschrank.
1 große Granitfliese (1cm stark) auf einem Gitterrost unten im Ofen auf 275 Grad vorheizen (250 geht auch, so heiß wie möglich halt). Wichtig ist, dass wirklich richtig gut vorgeheizt wird.
Teig ausrollen auf einen Kreis von ca. 30 cm Durchmesser, auf Backpapier legen. Mit Tomatensauce dünn bestreichen, dünn geflockten/geriebenen Provolone oder anderen Käse darübergeben, mit Oliven, hauchdünn geschnittener Paprika und/oder Champignons oder sonstigem belegen. Oregano und Pfeffer drauf, und am Ende noch 2 EL Olivenöl darüber verteilen.
(Bei dieser Pizza ist weniger tatsächlich mehr - ich muss mich immer mühsam beherrschen, da nicht immer mehr Zeug draufzutun, aber mit ganz dünnem Belag ist sie einfach so köstlich!)
Belegte Pizza mit dem Backpapier auf die vorgeheizte Granitfliese gleiten lassen. Je nach Temperatur ist die Pizza in 4-8 Minuten fertig.
Ich habe Pizza früher ganz normal auf dem Blech oder dem Gitterrost gemacht. Aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob man eine Granitfliese verwendet, man simuliert damit im Grunde die Verhältnisse in einem Steinbackofen. Granitfliesen kann man im Baumarkt für ganz wenig Geld kaufen, meistens bekommt man sogar eine als Muster geschenkt, wenn man freundlich fragt. Übrigens auch fast ein Muss zum Brotbacken
Rezept für 4 dünne Pizzas:
240g Weizenmehl Type 550
240g Wasser
5 g Hefe
Vermischen und eine Stunde warm stellen, z.B. in Backofen mit eingeschalteter Lampe.
Danach
240g Weizenmehl Type 550
40g Wasser
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
mit dem Vorteig verrühren und mit den Knethaken vom Rührfix 10 Minuten lang kneten (es ist wichtig, dass man so lange knetet, es verändert die Teigstruktur).
In 4 gleiche Portionen teilen. Wir verarbeiten immer gleich zwei davon zu Pizza, die anderen beiden kommen in geölte Dosen in den Kühlschrank.
1 große Granitfliese (1cm stark) auf einem Gitterrost unten im Ofen auf 275 Grad vorheizen (250 geht auch, so heiß wie möglich halt). Wichtig ist, dass wirklich richtig gut vorgeheizt wird.
Teig ausrollen auf einen Kreis von ca. 30 cm Durchmesser, auf Backpapier legen. Mit Tomatensauce dünn bestreichen, dünn geflockten/geriebenen Provolone oder anderen Käse darübergeben, mit Oliven, hauchdünn geschnittener Paprika und/oder Champignons oder sonstigem belegen. Oregano und Pfeffer drauf, und am Ende noch 2 EL Olivenöl darüber verteilen.
(Bei dieser Pizza ist weniger tatsächlich mehr - ich muss mich immer mühsam beherrschen, da nicht immer mehr Zeug draufzutun, aber mit ganz dünnem Belag ist sie einfach so köstlich!)
Belegte Pizza mit dem Backpapier auf die vorgeheizte Granitfliese gleiten lassen. Je nach Temperatur ist die Pizza in 4-8 Minuten fertig.
Ich habe Pizza früher ganz normal auf dem Blech oder dem Gitterrost gemacht. Aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob man eine Granitfliese verwendet, man simuliert damit im Grunde die Verhältnisse in einem Steinbackofen. Granitfliesen kann man im Baumarkt für ganz wenig Geld kaufen, meistens bekommt man sogar eine als Muster geschenkt, wenn man freundlich fragt. Übrigens auch fast ein Muss zum Brotbacken
