04.04.16, 13:51
Klettenlabkraut ist wirklich ein bißchen kratzig, genau wie Beinwell. Roh mag ich es auch nicht, aber die ersten 10 cm Austrieb sind noch schön weich und nicht verholzt.
Die ernte ich und koche sie kleingeschnitten in die Suppe. (natürlich nur die letzten 5 min, sonst sind alle guten Inhaltsstoffe futsch) Oder sie kommen in grüne Pfannkuchen, oder in Semmelknödel, oder in Wiesenspinat, oder in die Füllung von Teigtaschen, oder... überall, wo man Petersilie und Schnittlauch oder gehackte Brennessel reintun kann, kann man auch Klettenlabkraut reintun.
In zwei Wochen spätestens fängt es an zu wachsen und wird holzig. Dann mähe ich es ab und warte auf den neuen Austrieb. Holziges Klettenlabkraut esse nicht mal ich...
(aber die Schafe
)
Liebe Grüße, Mechthild
Die ernte ich und koche sie kleingeschnitten in die Suppe. (natürlich nur die letzten 5 min, sonst sind alle guten Inhaltsstoffe futsch) Oder sie kommen in grüne Pfannkuchen, oder in Semmelknödel, oder in Wiesenspinat, oder in die Füllung von Teigtaschen, oder... überall, wo man Petersilie und Schnittlauch oder gehackte Brennessel reintun kann, kann man auch Klettenlabkraut reintun.
In zwei Wochen spätestens fängt es an zu wachsen und wird holzig. Dann mähe ich es ab und warte auf den neuen Austrieb. Holziges Klettenlabkraut esse nicht mal ich...


Liebe Grüße, Mechthild