31.05.16, 12:21
Das Handbuch Samengärtnerei gibt für Samen des Guten Heinrich eine mittlere Lebensdauer an. Das sind 4-5 Jahre.
Ausprobiert habe ich es nicht.
Nachtrag:
die Keimfähigkeit von Samen läßt sich auch durch Enfrieren verlängern.
Dafür muß die Saat allerdings gut getrocknet sein. Sonst zerstören Eiskristalle die Samen.
Das habe ich mal mit Zucchinisamen ausprobiert. Funktioniert prima.
Ausprobiert habe ich es nicht.

Nachtrag:
die Keimfähigkeit von Samen läßt sich auch durch Enfrieren verlängern.
Dafür muß die Saat allerdings gut getrocknet sein. Sonst zerstören Eiskristalle die Samen.
Das habe ich mal mit Zucchinisamen ausprobiert. Funktioniert prima.