12.07.16, 19:10
(10.07.16, 22:58)Gerardo schrieb: Wahrscheinlich hast Du auch drum herum ein wenig 'geputzt'.
Nö


Die 2. Katzenminze in diesem Beet habe ich allerdings gerade zurückgeschnitten und darunter ist meistens zum Glück nichts.
Außerdem hatte ich professionelle Hilfe zum Entfernen von Rasen, deswegen sehen die Rasenkanten so gepflegt aus

Vanda, nach meinem Wissen ist Eselmist genau wie Pferdemist ein stickstoffarmer Dünger/Bodenverbesserer.
Reine Pferdeäppel verwende ich allerdings nur selten. Eben nur wenn sie "im Weg liegen", dann einfach ab ins Beet. Öh also sie erhöhen schon die Artenvielfalt


Besser ist wirklich abgelagerter Mist, Minimum 3 Sommermonate besser ein halbes Jahr und länger. Ich bringe ihn immer im Spätwinter, also so gerade bevor die Frühjahrsblüher rausgucken, aus. Einfach so locker auf die Beete verteilt.
Ist es richtig kalt, auch schon vorher.
Jetzt würde ich keine Äppel mehr an Rosen verteilen, höchstens an wirklich frostharte Gesellen oder eben nur ganz vereinzelt. Es dauert ja ein bisschen bis der Mist sich in pflanzenverfügbare Nährstoffe umgesetzt hat. Und im August brauchen die Rosen das nicht mehr. Gegen geringe Gaben spricht natürlich nichts.