13.08.16, 16:21
Hallo,
Ich weiß, dass es in diesem Forum nicht der richtige Platz ist, aber ich werde es trotzdem schreiben.
Seit 2013 hab ich einen Zitronenstrauch und noch eine Menge andere mediterrane Pflanzen, gekauft hat meine Tochter die Zitrone bei Lidl, sie war Bleistift groß, die ersten Jahre wuchs er auch ganz gut durch den ständigen Rückschnitt, ich habe ihn immer mit einem Citrus Biodünger gedüngt und auch die entsprechende Erde verwendet. Aber Anfang des Jahres sah er nicht mehr so gut aus, die Blätter färbten sich leicht gelb.
Bin dann im Net auf die Suche gegangen was ich machen könnte oder was ich evtl. falsch gemacht habe.
Ich fand dann das Citrus Online Buch von Steffen Reichel, er hat schon lange Erfahrung mit der Zitronenzucht, da ich seinen Namen schon öfters in einem Forum gelesen hatte, hab ich ihn dort angeschrieben und sehr lange diskutiert.
Er ist der Meinung, dass so wie es hier in jedem Gartenbuch steht genau falsch ist, er schrieb, dass die Zitronenhaine im Süden fast alle auf kalkhaltigen Böden wachsen, er hat sich auf Reisen in diese Gebiete mit den Besitzern der Haine unterhalten und auch Freundschaften geschlossen, sie haben bestätigt, dass die Zitrone Kalk braucht.
Wer sich dafür interessiert kann ja im Online Buch mal nachlesen.
Ich hab es gemacht wie er mir das empfohlen hat, weg mit dem Zitrusdünger der nur wenig Stickstoff hat, und jetzt kommt es, was hier einige aufschreien lässt, einen chemischen Dünger der nur im gewerblichen Gartenbau verwendet wird mit einem Stickstoff Anteil von 20. Jede Pflanze hat zuerst mal eine Hand Gartenkalk bekommen und nur noch Leitungswasser, dann hab ich diese Düngung angefangen. Ich nutze ihn nur für meine Kübelpflanzen, dadurch wird die Welt nicht unter gehen.
Noch nie hab ich so gesunde Pflanzen gesehen wie meine Mediterranen die jetzt alle diesen Dünger bekommen.
Ich zeige euch jetzt mal die Entwicklung meiner Zitrone und Kumquat.
Die Zitrone von 2013-2016,
Das war es jetzt, bekomme hier keine Bilder mehr hochgeladen.
Also ganz kurz, meine Pflanzen die im Frühjahr noch gelbliche Blätter hatten sind in den 3,5 Monaten um mehr als das Doppelte gewachsen, das Laub ist dunkelgrün, die Zitrone hat über 20 Früchte angesetzt und die Kumquat ist im Augenblick übersät mit Blüten, die ganze Terrasse duftet danach und für die Hummeln ist es ein wahres Vergnügen.
In einem anderen Forum habe ich einen Thread über diese Düngung begonnen, mit vorher und nachher Bildern, das Interesse war da und einige sind dabei es auszuprobieren.
Boni
Ich weiß, dass es in diesem Forum nicht der richtige Platz ist, aber ich werde es trotzdem schreiben.
Seit 2013 hab ich einen Zitronenstrauch und noch eine Menge andere mediterrane Pflanzen, gekauft hat meine Tochter die Zitrone bei Lidl, sie war Bleistift groß, die ersten Jahre wuchs er auch ganz gut durch den ständigen Rückschnitt, ich habe ihn immer mit einem Citrus Biodünger gedüngt und auch die entsprechende Erde verwendet. Aber Anfang des Jahres sah er nicht mehr so gut aus, die Blätter färbten sich leicht gelb.
Bin dann im Net auf die Suche gegangen was ich machen könnte oder was ich evtl. falsch gemacht habe.
Ich fand dann das Citrus Online Buch von Steffen Reichel, er hat schon lange Erfahrung mit der Zitronenzucht, da ich seinen Namen schon öfters in einem Forum gelesen hatte, hab ich ihn dort angeschrieben und sehr lange diskutiert.
Er ist der Meinung, dass so wie es hier in jedem Gartenbuch steht genau falsch ist, er schrieb, dass die Zitronenhaine im Süden fast alle auf kalkhaltigen Böden wachsen, er hat sich auf Reisen in diese Gebiete mit den Besitzern der Haine unterhalten und auch Freundschaften geschlossen, sie haben bestätigt, dass die Zitrone Kalk braucht.
Wer sich dafür interessiert kann ja im Online Buch mal nachlesen.
Ich hab es gemacht wie er mir das empfohlen hat, weg mit dem Zitrusdünger der nur wenig Stickstoff hat, und jetzt kommt es, was hier einige aufschreien lässt, einen chemischen Dünger der nur im gewerblichen Gartenbau verwendet wird mit einem Stickstoff Anteil von 20. Jede Pflanze hat zuerst mal eine Hand Gartenkalk bekommen und nur noch Leitungswasser, dann hab ich diese Düngung angefangen. Ich nutze ihn nur für meine Kübelpflanzen, dadurch wird die Welt nicht unter gehen.
Noch nie hab ich so gesunde Pflanzen gesehen wie meine Mediterranen die jetzt alle diesen Dünger bekommen.
Ich zeige euch jetzt mal die Entwicklung meiner Zitrone und Kumquat.
Die Zitrone von 2013-2016,
Das war es jetzt, bekomme hier keine Bilder mehr hochgeladen.
Also ganz kurz, meine Pflanzen die im Frühjahr noch gelbliche Blätter hatten sind in den 3,5 Monaten um mehr als das Doppelte gewachsen, das Laub ist dunkelgrün, die Zitrone hat über 20 Früchte angesetzt und die Kumquat ist im Augenblick übersät mit Blüten, die ganze Terrasse duftet danach und für die Hummeln ist es ein wahres Vergnügen.
In einem anderen Forum habe ich einen Thread über diese Düngung begonnen, mit vorher und nachher Bildern, das Interesse war da und einige sind dabei es auszuprobieren.
Boni