30.08.16, 12:07
Also, Inse, dann nimmst Du so einfach Solidago-Blätter? wieviele denn? Und hat es denn geholfen? Hier wachsen die in vielen Strassengräben, ob ich das auch mal so riskieren sollte??
Heute wird es bei mir einen Zucchini-Auflauf geben. Sehr schnell gemacht und schmackhaft, dabei ganz einfach:
man schält zu gleichen Teilen Zucchinis und Kartoffeln, wobei es von den Z. ruhig etwas mehr sein kann, weil diese schnell zusammenfallen. Alles wird gewaschen und in grobe Würfel geschnitten.
In der Zwischenzeit setzt man einen Topf Salzwasser auf und schüttet das Gemüse ins kochende Wasser. Sobald es dann wieder köchelt, Flamme kleiner stellen und es ca. 15 Min. lang garen.
Eine grosse Auflaufform belegt man mit dünnen Zwiebelscheiben, zwei Zwiebel reichen gut.
Nach der Garzeit kommt die Hälfte des Gemüses in die Auflaufform (flache Gratinschale), verteilt eine Packung Ziegenkäse oder Feta darauf und bedeckt es mit der anderen Hälfte. Bleibt noch zusätzlich etwas Käse, kann der nun obendrauf verteilt werden. Pfeffer und Salz; dann alles sorgfältig mit 20 cl Sahne (kann ruhig nur 15% sein) übergiessen und rein in den Ofen, mittlere Schiene, bei 170°. Es darf ruhig köcheln, so 20 Min, etwas mehr oder weniger.
Hab (noch) kein Bild, aber man kann es sich ja auch gut vorstellen.
Heute wird es bei mir einen Zucchini-Auflauf geben. Sehr schnell gemacht und schmackhaft, dabei ganz einfach:
man schält zu gleichen Teilen Zucchinis und Kartoffeln, wobei es von den Z. ruhig etwas mehr sein kann, weil diese schnell zusammenfallen. Alles wird gewaschen und in grobe Würfel geschnitten.
In der Zwischenzeit setzt man einen Topf Salzwasser auf und schüttet das Gemüse ins kochende Wasser. Sobald es dann wieder köchelt, Flamme kleiner stellen und es ca. 15 Min. lang garen.
Eine grosse Auflaufform belegt man mit dünnen Zwiebelscheiben, zwei Zwiebel reichen gut.
Nach der Garzeit kommt die Hälfte des Gemüses in die Auflaufform (flache Gratinschale), verteilt eine Packung Ziegenkäse oder Feta darauf und bedeckt es mit der anderen Hälfte. Bleibt noch zusätzlich etwas Käse, kann der nun obendrauf verteilt werden. Pfeffer und Salz; dann alles sorgfältig mit 20 cl Sahne (kann ruhig nur 15% sein) übergiessen und rein in den Ofen, mittlere Schiene, bei 170°. Es darf ruhig köcheln, so 20 Min, etwas mehr oder weniger.
Hab (noch) kein Bild, aber man kann es sich ja auch gut vorstellen.
