13.09.16, 12:55
(13.09.16, 12:23)Moonfall schrieb: Wenn ein Baum keine Kräfte verlieren soll, um stark auszutreiben, schneidet man im Winter. Wenn man ihn bremsen will, schneidet man im Sommer bei voller Belaubung.
Auch da gibts noch Unterschiede: Anfang des Winters sind die Reservestoffe, die der Baum gebildet hat, gut verstaut in Wurzeln etc.
Wenn man dann schneidet, verliert er nicht so viel davon.
Gegen Ende des Winters wird der Baum wieder mobil und lagert seine Reserven um. Wenn man dann schneidet, verliert er Reserven und treibt schwächer aus.
Darum schneide ich unseren 'Jakob Lebel', der grundsätzlich sehr wüchsig ist, gerne als letzten Apfelbaum.
Es gibt aber auch noch Unterschiede von Art zu Art, was die Wundheilung und Abschottung betrifft.
Diesen Artikel, Schnittzeit - fatale Irrtümer der Baumexperten habe ich mittlerweile gefunden. Interessant, aber nicht das, was ich eigentlich meinte. Muß weitersuchen...
