26.09.16, 20:32
(26.09.16, 19:43)Gudrun schrieb: Was "lernt mich das"? Vielleicht wieder ganz viele Samen in große Töpfe und schneckensicher aufs Flachdach, bis sie groß genug sind?
Wie kriegst du die deinen groß?
Außer Flachdach gibts nochwas: Ampel. Der Trick dabei: ich habe einen geringelten Tomatenstab (groß) gekreuzt mit einem entrindeten Ast vom Flieder, der oben so gegabelt ist, dass der Tomatenstab hält. Da hinein habe ich die Ampel gehängt und über zwei Sommer mein Blattbasilikum darin schneckenfrei gehalten: sie mögen offenbar nicht am Flieder hochklettern, die lieben Schnecken... Großer Vorteil: sehr bequeme Gießhöhe und ziemlich freie Standortwahl. Bei mir steht die Kostruktion neben der Verandatür: ich laufe ständig dran vorbei und habs gar nicht weit, wenn die Schüssel, die im Sommer immer im Spülbecken steht, mal wieder voll Wasser ist und ausgeleert werden kann - an die Blümchen...
Inse
Nachtrag: bei mir hats auch nur eine selbstgesäte - weißblühende - Cosmea geschafft, den Schnecken zu entkommen. Habe auch voller Groll einen Topf gekauft: die blieben klein, blühten schnell ab und haben nur wenig Samen angesetzt.