10.10.16, 23:33
Wie ging das noch, mit dem Chiliüberwintern? Ich hatte das damals nicht ausprobiert und weiß es nicht mehr genau.
Der Link, den Franz hier gepostet hatte, funzt nicht mehr.
Erinnere ich das richtig?
Pflanze ausbuddeln, Erde abspülen, Zweige radikal bis auf Stummel zurückschneiden (sieht man ja auf dem Foto), Wurzeln entfernen (alle?) und die Pflanze dann in ein Wasserglas stellen. In einem warmen Zimmer ans Fenster stellen. Sobald sich neue Wurzeln zeigen, neu eintopfen.
Oder ging das doch anders?
Der Link, den Franz hier gepostet hatte, funzt nicht mehr.
(09.01.14, 00:57)krauterer schrieb: Ich habe letztes Jahr versucht Chilis übern Winter zu bringen nach dieser Methode
Mechthild hat mich mitte November total angefixt mit dieser "Bonsaimethode".
Die Chupetinhas waren leider zu schwach, aber eine Fatalii habe ich auch noch probiert und die
steht bis jetzt top da:
Der radikale Rückschnitt, auch an den Wurzeln, hat mir bis jetzt eine recht gesunde Pflanze beschert... ohne Läuse.
Einmal habe ich vor ca. 4 Wochen die Triebspitzen geknipst und jetzt treibt sie wieder aus. Ich bin gespannt, wie
sie sich jetzt weiter entwickelt.
Erinnere ich das richtig?
Pflanze ausbuddeln, Erde abspülen, Zweige radikal bis auf Stummel zurückschneiden (sieht man ja auf dem Foto), Wurzeln entfernen (alle?) und die Pflanze dann in ein Wasserglas stellen. In einem warmen Zimmer ans Fenster stellen. Sobald sich neue Wurzeln zeigen, neu eintopfen.

Oder ging das doch anders?
