27.11.16, 22:29
Zum Foto-Problem: die Telekom hat mal wieder technische Probleme (steht bei heise.de) mit Ausfällen. Vielleicht sind deshalb auf manchem PC die Fotos nicht zu sehen...
Zum November ist mir heute beim Hundespaziergang aus konkretem Anlass noch eingefallen: wer sich eindecken möchte mit Weidenrinde, kann das jetzt wohl gut tun: die Blätter sind runter von der Weide, man kann also "ernten": Rinde von den Zweigen lösen, trocknen und zermahlen für den eigenen Gebrauch, oder ungemahlen als Späne aufheben.
Verwendung:
* in sehr geringen Mengen (!) eingenommen lindert das entzündungsbasierte Schmerzen besonders bei Rheuma und Arthrose. Gefahr: die Magenschleimhäute werden angegriffen. Hilft, aber bitte sparsamst anwenden.
* Als Alkohol-Auszug mit Wasser verdünnt gegen Kopfschmerzen. Auf die Magenschleimhäute auch hier Rücksicht nehmen.
* In Wasser über Nacht eingeweicht, ergibt das eine Brühe, die das Einwurzeln von Pflanzen sehr unterstützt. Wer also im Frühjahr das Pflanzen von eher heiklen Gewächsen plant, sollte sich einen Vorrat anlegen, die Pflänzlinge a) in solchem Wasser vor dem Pflanzen eine Weile stehen lassen und b) dann zumindest mit diesem Wasser angießen. Ich nehme auf einen 10-Liter-Eimer eine Handvoll Späne oder notfalls in ca 2cm kurze Stücke geschnippelte dünne Zweige direkt vom Baum, auch wenn er sich in der Vegetationsperiode befindet, dann aber mehr als ein Händchen voll Schnipsel.
Heute früh gings um einen jungen Hund, der nach einer OP eine böse Entzündung hat, aber seit einer Woche nicht mehr frisst, keine Medikamente mehr bei sich behält - jede feste Nahrung erbricht, - aber viel trinkt, sofern er das Wasser als sauber empfindet: mit Apothekenkram drin lässt er es auch stehen. Als er bei mir im Hof einen kleinen Weidenzweig entdeckte, war er wie verrückt drauf. Frauchen ging dann mit einer ganzen Tüte voller Weidenzweigstücke zum Kauen und zum Ausziehen in seinem Trinkwasser nach Hause...
Inse
Zum November ist mir heute beim Hundespaziergang aus konkretem Anlass noch eingefallen: wer sich eindecken möchte mit Weidenrinde, kann das jetzt wohl gut tun: die Blätter sind runter von der Weide, man kann also "ernten": Rinde von den Zweigen lösen, trocknen und zermahlen für den eigenen Gebrauch, oder ungemahlen als Späne aufheben.
Verwendung:
* in sehr geringen Mengen (!) eingenommen lindert das entzündungsbasierte Schmerzen besonders bei Rheuma und Arthrose. Gefahr: die Magenschleimhäute werden angegriffen. Hilft, aber bitte sparsamst anwenden.
* Als Alkohol-Auszug mit Wasser verdünnt gegen Kopfschmerzen. Auf die Magenschleimhäute auch hier Rücksicht nehmen.
* In Wasser über Nacht eingeweicht, ergibt das eine Brühe, die das Einwurzeln von Pflanzen sehr unterstützt. Wer also im Frühjahr das Pflanzen von eher heiklen Gewächsen plant, sollte sich einen Vorrat anlegen, die Pflänzlinge a) in solchem Wasser vor dem Pflanzen eine Weile stehen lassen und b) dann zumindest mit diesem Wasser angießen. Ich nehme auf einen 10-Liter-Eimer eine Handvoll Späne oder notfalls in ca 2cm kurze Stücke geschnippelte dünne Zweige direkt vom Baum, auch wenn er sich in der Vegetationsperiode befindet, dann aber mehr als ein Händchen voll Schnipsel.
Heute früh gings um einen jungen Hund, der nach einer OP eine böse Entzündung hat, aber seit einer Woche nicht mehr frisst, keine Medikamente mehr bei sich behält - jede feste Nahrung erbricht, - aber viel trinkt, sofern er das Wasser als sauber empfindet: mit Apothekenkram drin lässt er es auch stehen. Als er bei mir im Hof einen kleinen Weidenzweig entdeckte, war er wie verrückt drauf. Frauchen ging dann mit einer ganzen Tüte voller Weidenzweigstücke zum Kauen und zum Ausziehen in seinem Trinkwasser nach Hause...
Inse