23.12.16, 12:38
(22.12.16, 23:08)akelei schrieb: Hallo Landfrau,
also ich mache regelmäßig Vogelfutter mit Kokosfett, selten auch Schweineschmalz, dann aber ungesalzen. Sagte schon meine Oma immer.
Selbst gemachtes in alten Tassen oder auch in Formen, z.B. Schäfchen...u.a. schmecken den Vögeln gut.
LG
Ja so habe ich es eben bisher auch gemacht.
Aber es schadet ja nicht, mal nach anderen Voghehensweisen zu fragen. Auch die Ratschläge der Großmütter sind gelegentlich

Brigitte, was verwendest du denn für Futterglocken/-tassen für Fett? Dieses Jahr schafft es unser Bundsprecht hoffentlich auch mal sich so elegant wie deiner im letzten Jahr aus den Tässchen zu bedienen

lavandul schrieb:Aber leider brauche ich dieses JAhr bis jetzt noch kein Fettfutter.Genau, hier war es auch zu warm. Daher habe ich auch noch nichts gemacht. Die Futterstationen sind natürlich schon gefüllt mit Sonnenblumenkernen. Dort lässt die Aktivität erst nach, wenn es so gegen 10 Grad geht.
Gesalzenes ist natürlich tabu.
Der Kleiber nimmt sehr gerne Haselnüsse, leicht zertreten und und dann für ihn auf einen Zaunpfosten gelegt. Da wartet er dann schon


Spatzen und Goldammern suchen sich auch gerne unverdaute ganze Haferkörner aus den Pferdeäppeln. Den Hafer ohne "Behandlung" hingegen fressen sie nicht.