03.02.12, 01:07
(01.02.12, 20:02)Taques schrieb: Also wenn ich den Krautgarten kaufen kann, dann ist es sicherlich nur eine Frage der Zeit bis der Nachbar aufgibt und verkauft oder gegen ein anderes Grundstück tauscht - ich glaube da habe ich den längeren Atem (und die besseren Ideen)
Er ärgert sich immer mehr als ich, ich find´s irgendwie lustig, wenn seine Gesichtsfarbe so langsam in´s purpurne wechselt - das ist immer der Fall wenn ich mehr oder größere Sachen ernte als er... oder wenn ich wieder "Unkraut" pflanze (bei Eisenkraut, Ringelblumen, Kräutern, Portulak oder Brennesseln kriegt er die Krise)
Mir währe eh ein biologisch gärtnernder Nachbar VIEL lieber!
Also Nachteule, wenn du im Frühling noch Kräuter brauchst, ich habe jede Menge unterschiedliche Sorten und von dem ein oder anderen kann ich ohne Probleme Ableger, Stecklinge oder Samen abgeben. Ich habe auch erst mit dem meisten vor 2,5 Jahren angefangen.
Liebe Grüße
Tanja
huhu bei brennesseln bekomme ich auch eine krise, die dominiert meinen alten garten.

der boden dort ist super und da wächst eigentlich alles sehr gut, die b nesseln würgen aber alles ab. allerdings behaupten sich die rosen ganz gut, die sind aber auch schon alle mehr als 10 jahre gesetzt.
sonst darf so ziemlich alles wachsen. im neuen garten wird es auch langsam besser. anfangs wuchs da kaum was.
wir können ja im frühjahr tauschen, ich zieh auch immer was ran. mal gucken, was so überlebt, diese heftigen kahlfröste sind ja heftig zur zeit.
letztes jahr war es zwar auch so kalt, aber da gabs eine dicke schneedecke.