10.01.17, 19:13
Ach Frischling
mit 58 Sorten bist Du ja eine ganz schlimme Sammlerin 



Wenn Du im Januar schon Tomaten säen willst, mußt Du entweder ein großes Südfenster im Schlafzimmer (16 Grad) haben oder Kunstlicht dazutun. Sonst werden Dir die Kleinen geil ohne Ende. Du kannst sie zwar bei jedem Umtopfen bis zum Kragen einbuddeln, aber so ganz sinnvoll ist das nicht.
Ich säe den ganzen März durch in Schüben, und die zuerst geschlüpften sind dann im Mai schon ganz schön groß...
Ich hab knapp über 500 Sorten, aber schon wieder 50+ neue bestellt... und das Tauschpaket ausm Tomatenforum kommt auch demnächst zu mir...


Die Sucht ist schon ganz schön schlimm
Jedes Jahr nehme ich mir vor, die Sorten, die ich nicht mehr anbauen will, weiterzugeben. Geschmäcker sind verschieden, vor allem bei Tomaten, und was mir/uns nicht schmeckt, lieben andere... aber wenn ichs tue, kommt garantiert 14 Tage später eine Suchanfrage
und so habe ich eine Menge Körnchen, nur weil sie vielleicht jemand anderes haben möchte...
ganz schön irre... 
Ich mache wieder mein reduziertes Programm: 20 rote, 20 gelbe, 10 braune und 10 grüne. Die Hälfte jeweils bewährt, die andere Hälfte neu. Von den bewährten Sorten 3-6 Pflanzen, von den Neuen eine. Ich habe nach der Erfahrung mit den italienischen und amerikanischen Zimperliesen letztes Jahr dieses Mal viele russische Sorten im Programm - zurück zur ursprünglichen Selektionsweise, früh reifend und robust.
Meine Liste mache ich fertig, wenn das Tauschpaket bei mir war.
Liebe Grüße, Mechthild





Wenn Du im Januar schon Tomaten säen willst, mußt Du entweder ein großes Südfenster im Schlafzimmer (16 Grad) haben oder Kunstlicht dazutun. Sonst werden Dir die Kleinen geil ohne Ende. Du kannst sie zwar bei jedem Umtopfen bis zum Kragen einbuddeln, aber so ganz sinnvoll ist das nicht.
Ich säe den ganzen März durch in Schüben, und die zuerst geschlüpften sind dann im Mai schon ganz schön groß...

Ich hab knapp über 500 Sorten, aber schon wieder 50+ neue bestellt... und das Tauschpaket ausm Tomatenforum kommt auch demnächst zu mir...



Die Sucht ist schon ganz schön schlimm

Jedes Jahr nehme ich mir vor, die Sorten, die ich nicht mehr anbauen will, weiterzugeben. Geschmäcker sind verschieden, vor allem bei Tomaten, und was mir/uns nicht schmeckt, lieben andere... aber wenn ichs tue, kommt garantiert 14 Tage später eine Suchanfrage



Ich mache wieder mein reduziertes Programm: 20 rote, 20 gelbe, 10 braune und 10 grüne. Die Hälfte jeweils bewährt, die andere Hälfte neu. Von den bewährten Sorten 3-6 Pflanzen, von den Neuen eine. Ich habe nach der Erfahrung mit den italienischen und amerikanischen Zimperliesen letztes Jahr dieses Mal viele russische Sorten im Programm - zurück zur ursprünglichen Selektionsweise, früh reifend und robust.
Meine Liste mache ich fertig, wenn das Tauschpaket bei mir war.
Liebe Grüße, Mechthild