30.03.17, 01:06
Ich hatte in den letzten Jahren entweder gar nicht oder nur die Spitzen geschnitten, wenn der Rost kam. Leider hat sie das nicht gut vertragen, so daß schon letztes Jahr der Entschluß zum Radikalschnitt reifte - nur war ich da hochschwanger und konnte nicht mehr, wie ich wollte.
Im letzten Sommer hat sich dann gezeigt, daß zunehmend ganze Äste nicht mehr versorgt wurden. Der jährliche Zuwachs insgesamt war minimal, dazu die riesigen Basis-Neuaustriebe... und sie hatte kaum noch Kraft, ihre Blüten zu öffnen.
Ich hatte im alten Garten erst 2 Jahre Rosenerfahrung, als wir umzogen, und hier habe ich erst einmal wenig gemacht, um wenig falsch zu machen. Ich habe gelernt, daß diese Rose einen starken Schnitt braucht, um gesund zu bleiben. Ich werde ihr definitiv nicht wieder erlauben, so zu vergreisen.
Liebe Grüße, Mechthild
Im letzten Sommer hat sich dann gezeigt, daß zunehmend ganze Äste nicht mehr versorgt wurden. Der jährliche Zuwachs insgesamt war minimal, dazu die riesigen Basis-Neuaustriebe... und sie hatte kaum noch Kraft, ihre Blüten zu öffnen.
Ich hatte im alten Garten erst 2 Jahre Rosenerfahrung, als wir umzogen, und hier habe ich erst einmal wenig gemacht, um wenig falsch zu machen. Ich habe gelernt, daß diese Rose einen starken Schnitt braucht, um gesund zu bleiben. Ich werde ihr definitiv nicht wieder erlauben, so zu vergreisen.
Liebe Grüße, Mechthild