Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Baumspinat Magentaspreen

Ansichts-Optionen
Baumspinat Magentaspreen
Cornelssen
Unregistriert
 
#2
09.04.17, 20:37
Ja, Susima, am Anfang sieht Baumspinat so aus. Nach ein paar Tagen siehst Du in der Mitte dann den magentafarbenen Punkt, der Dir Sicherheit gibt.

Wenn Du mit Magenta Spreen Erfog haben willst, gibst Du im Garten einer Pflanze einen Quadratmeter Platz. Sie wird dann, wenn der Boden gut ist, etwa 3,20m bis 3,50m hoch und erreicht etwas über einen Meter Durchmesser. Wenn Du ihn im Topf ziehst, passt er sich an - und wird mickrig, verkrüppelt auch, sobald er über die frühe Entwicklungsphase hinaus ist. Besonders schmackhaft ist er bei einer Größe von ca 10cm bis 15cm, wenn er viele zarte Blättchen hat. Wenn er in diesem Stadium wegen begrenzter Bodenverhältnisse eher spillerig ist, schmeckt er strohig. Wenn Du ihm einen mittelgroßen Kübel spendierst und genügend gießt, wird er mit Glück um/über einen Meter wachsen und ein hübsches Baumspinatbäumchen werden, das man schon mal für Salat etwas beernten kann...

Standort: Sonne wird bevorzugt, nur Schatten mag er nicht.

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Baumspinat Magentaspreen - von susima - 09.04.17, 19:55
RE: Baumspinat Magentaspreen - von Cornelssen - 09.04.17, 20:37
RE: Baumspinat Magentaspreen - von susima - 09.04.17, 21:24
RE: Baumspinat Magentaspreen - von Cornelssen - 09.04.17, 22:22
RE: Baumspinat Magentaspreen - von geranium - 09.04.17, 22:45

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus