11.04.17, 12:19

Ich bin denen auch schon lange verfallen (genau wie den Clivien, auch eine von den altmodischen Arten, die ich früher immer irgendwie öd, muffig und spießig fand und von denen es ja inzwischen auch irre viele Arten und neue Züchtungen gibt), so richtig eigentlich erst, als ich vor Jahren mal Stecklinge von Omas H. carnea bekam - später hab ich alle ihre übrigen Hoyas, die fast 5 Jahre im leeren Haus (keine Heizung, nur sehr sporadisches Gießen) überlebt hatten, gerettet. Dann gab es mal einen sehr ausführlichen Artikel zu Hoyas in der Gartenpraxis zu Ansprüchen und Vermehrung und mit Hinweisen zu Spezialgärtnereien und Liebhaberzuchten


