11.04.17, 17:31


Streptocarpus hatte ich noch nie, aber klar, Usambaraveilchen hatte ich auch jede Menge, meistens Ableger von Oma, die wiederum ursprünglich aus den Schauhäusern des botanischen Gartens.... äh ja

Ja, dass die Clivien so groß werden, ist ein Nachteil und auch, dass sie eine gewisse Zeit kühl stehen müssen, damit die Blütenstengel sich strecken. Eigentlich sind die hier mehr Kübelpflanzen, im Winter bei 10° im Heizungsraum und jetzt schon wieder draußen. Seit ich mal in der südlichen Hemisphäre Clivien als großflächige Bodendecker gesehen habe, hatte sich das Oma-Image quasi über Nacht aufgelöst. Sooo viele Sorten von weiß über rosa bis rot, über zarte hängende Glöckchen bis fette runde Blütenbälle. Guck nicht unter cliviaregister.com .....
Meine hellgelbe, letztes Jahr sehr üppig, hat heuer komplett mit der Blüte ausgesetzt.
![[Bild: 28868971tn.jpg]](http://up.picr.de/28868971tn.jpg)
ähm ja, es ging ja um Hoyas.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.17, 17:31 von vanda.)