17.04.17, 16:52
Martin: das ist doch ein tolles Experiment. Lass beide Köhler stehen und warte ab, was passiert. Und wenn Du dann Ableger zuviel hast, hebe ich schon mal den Finger...
Was die tradierte Erfahrung anlangt, dass die Samen taub seien: soll Leute geben, die für manche Samen kein Händchen haben
Wenn immer nur vegetativ vermehrt worden ist, weiß vermutlich niemand mehr, ob es sich um Licht- oder Dunkelkeimer, Kaltkeimer, Frostkeimer oder sonst was Spezielles in Kombination handelt. Das kann auch ein Grund für Misserfolge sein. Und selbst, wenn man scheinbar "alles richtig" macht, klappts oft nicht - denk nur mal an die diesjährigen Klagen zu ausgesätem Blumenkohl, ganz zu schweigen von der Weigerung mancher Samen bei bestimmten Leuten zu keimen (meine Inkas bei der Schwiegermutter meines Bruders z.B., betulapferds Neuseeländersamen bei mir) - zuweilen ist es wie verhext, und trotzdem prinzipiell möglich, dass die Samen keimen. Versuchs einfach - und lass die Ostfriesenpalmen bitte stehen.
Inse
Was die tradierte Erfahrung anlangt, dass die Samen taub seien: soll Leute geben, die für manche Samen kein Händchen haben

Inse