02.06.17, 10:37
Montag ist schließlich auch die Weingart-Lieferung eingetroffen. Die Rosen sahen katastrophal aus, viele Triebe abgebrochen, manche Blätter gelb, die Triebe schon ganz krumm.
Als Lieferzeit steht zwar 1 Woche auf der Rechnung, insgesamt dauerte die Bestellung ein Monat. Nachdem ich die E-mail über den Versand erst 2 Tage nach Eintreffen der Sendung bekam, war ich beim ersten Zustellversuch an einem Freitag im Garten und hörte keine Klingel. So durften die Rosen übers Wochenende noch im Lager liegen. - Ist mir bei dt. Rosenschulen noch nie passiert, da kommen die Sendungen oft innerhalb von 2 Tagen und werden offenbar auch zu Wochenbeginn versandt.
Ich zog die Rosen vorsichtig auseinander und wässerte sie einen Tag ein, dann kamen sie in Töpfe. So sahen sie dann trotz über 24 Stunden Wasserbad aus:
![[Bild: 34886240331_d3d34f658e.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4245/34886240331_d3d34f658e.jpg)
![[Bild: 35018298955_2bbd01e300.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4250/35018298955_2bbd01e300.jpg)
Heute habe ich nun jede Einzelne von gelben Blättern und dürren Trieben befreit, eingekürzt und sie an schattige Stellen gestellt. Einige hatten Knospen, aber die meisten mußte ich entfernen. So sehen die Rosen nun tw. bescheidener als Wurzelnackte einer Frühjahrsbestellung aus. Ich hoffe sie erholen sich, am schlimmsten sieht Antonie Schürz aus, bei ihr bin ich nicht sicher.
Die anderen Kandidaten sind Alchymist (auch ganz elender Zustand), Asta von Parpart, Baron de Wassenaer (kaum noch Blätter), Ave Maria (elend), Blairii No. 2, Chianti, Cardinal de Richelieu, Futtaker Schlingrose, Inermis Morletti, Mme. Isaac Pereire, Tall Story und Von Scharnhorst.
Als Lieferzeit steht zwar 1 Woche auf der Rechnung, insgesamt dauerte die Bestellung ein Monat. Nachdem ich die E-mail über den Versand erst 2 Tage nach Eintreffen der Sendung bekam, war ich beim ersten Zustellversuch an einem Freitag im Garten und hörte keine Klingel. So durften die Rosen übers Wochenende noch im Lager liegen. - Ist mir bei dt. Rosenschulen noch nie passiert, da kommen die Sendungen oft innerhalb von 2 Tagen und werden offenbar auch zu Wochenbeginn versandt.
Ich zog die Rosen vorsichtig auseinander und wässerte sie einen Tag ein, dann kamen sie in Töpfe. So sahen sie dann trotz über 24 Stunden Wasserbad aus:
![[Bild: 34978355456_db3da59b3b.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4201/34978355456_db3da59b3b.jpg)
![[Bild: 34886240331_d3d34f658e.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4245/34886240331_d3d34f658e.jpg)
![[Bild: 35018298475_35dcef57b7.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4248/35018298475_35dcef57b7.jpg)
![[Bild: 35018298955_2bbd01e300.jpg]](https://c1.staticflickr.com/5/4250/35018298955_2bbd01e300.jpg)
Heute habe ich nun jede Einzelne von gelben Blättern und dürren Trieben befreit, eingekürzt und sie an schattige Stellen gestellt. Einige hatten Knospen, aber die meisten mußte ich entfernen. So sehen die Rosen nun tw. bescheidener als Wurzelnackte einer Frühjahrsbestellung aus. Ich hoffe sie erholen sich, am schlimmsten sieht Antonie Schürz aus, bei ihr bin ich nicht sicher.

Die anderen Kandidaten sind Alchymist (auch ganz elender Zustand), Asta von Parpart, Baron de Wassenaer (kaum noch Blätter), Ave Maria (elend), Blairii No. 2, Chianti, Cardinal de Richelieu, Futtaker Schlingrose, Inermis Morletti, Mme. Isaac Pereire, Tall Story und Von Scharnhorst.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.17, 10:42 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs