22.06.17, 23:25
Die Stützen sind vom Schlosser gefertigt, sehr solide und variabel einsetzbar - 60 cm breit und 180 cm hoch.
Die Rose wuchs zur Schnittzeit sehr manierlich, und ich musste ihr nicht viel wegnehmen - dachte ich. Nehme an, dass der fehlende Konkurrenzdruck der Buchshecken sie zu solchem Wachstum animiert hat.
Sieht schön malerisch aus - aber nervt.
Meine anderen Großen sind eigentlich alle heckenintegriert und daher "natürlich" begrenzt.
Bewundere ja oft eure Fotos von "runden großen Rosenbüschen" - und frage mich, wie da wohl das Korsett oder "Unterröckchen" aussehen mag.
Zögerlich und vernachlässigt könnte schon sein - bisher wurden immer nur die "ollen" dicken Stangen rausgenommen und sonstig Dürres entsorgt.
Die Rose wuchs zur Schnittzeit sehr manierlich, und ich musste ihr nicht viel wegnehmen - dachte ich. Nehme an, dass der fehlende Konkurrenzdruck der Buchshecken sie zu solchem Wachstum animiert hat.
Sieht schön malerisch aus - aber nervt.
Meine anderen Großen sind eigentlich alle heckenintegriert und daher "natürlich" begrenzt.
Bewundere ja oft eure Fotos von "runden großen Rosenbüschen" - und frage mich, wie da wohl das Korsett oder "Unterröckchen" aussehen mag.
Zögerlich und vernachlässigt könnte schon sein - bisher wurden immer nur die "ollen" dicken Stangen rausgenommen und sonstig Dürres entsorgt.
Grüße von der Linde