22.08.17, 18:01
Hallo jedmar,
würde mich freuen, wenn ich Dir auch mal helfen könnte, nachdem Du mir ja schon des Öfteren eine Hilfe warst.
Als ich in HMF den Text zur Züchterin gelesen habe, fiel mir sofort ein Besuch um nördlichen Elsaß ein, vor Jahren, als ich noch eine ganz frischgebackene Hobbyzüchterin war. Es war ein Besuch im Kübel-Rosaium in Hatten, einem kleinen Ort. Über den Besuch in Hatten hatte ich damals auch im Forum von Garten-Pur berichtet.
Gegenüber des Kübelrosariums war eine Boutique mit Dekoartikeln, wenn ich es recht in Erinnerung habe, das war dann wohl diese.
Die Dame im Rosarium sprach Deutsch, ohne Akzent, und war ungefähr in meinem Alter. Da ja auch ich mangels Garten Rosen meist nur in Kübeln halten kann, hatte ich dort vor allem Fragen an sie bez. der Kübelhaltung. Da standen Sorten wie Gloire de Dijon u.a. in nicht allzu großen Kübeln herum. Im Gespräch erwähnte die Dame dann, dass sie auch züchtet. Allerdings wirkte sie ein wenig enttäuscht von den "Märkten", insofern, dass die großen Züchter, Vermehrer und Händler wohl kaum jemals Rosen von kleinen Züchtern in ihr Sortiment mit aufnehmen würden, seien die auch noch so gut, weil sie ja ihre eigenen Sorten auf den Markt bringen wollen. Das freut mich also, dass diese Züchterin nun doch komerziell ein wenig Erfolg hat, offenbar hat sie auch gute Beziehungen (Frau Beales).
Ich kann mich noch erinnern wie sie mir eine selbstgezüchtete Rose zeigte, die sich nach ihrer Großmutter benannt hatte.
Der Betrieb verlieh auch Rosen für Veranstaltungen und dergleichen, weil man sie in Kübeln ja schnell mal eben als Deko aufstellen kann.
Vielleicht habe ich dort mit dieser Ines von Ruthe gesprochen?
Vielleicht aber auch nicht (
man denke sich den raunenden Tonfall der Stimme im Spiel "Labyrinth").
würde mich freuen, wenn ich Dir auch mal helfen könnte, nachdem Du mir ja schon des Öfteren eine Hilfe warst.
Als ich in HMF den Text zur Züchterin gelesen habe, fiel mir sofort ein Besuch um nördlichen Elsaß ein, vor Jahren, als ich noch eine ganz frischgebackene Hobbyzüchterin war. Es war ein Besuch im Kübel-Rosaium in Hatten, einem kleinen Ort. Über den Besuch in Hatten hatte ich damals auch im Forum von Garten-Pur berichtet.
Gegenüber des Kübelrosariums war eine Boutique mit Dekoartikeln, wenn ich es recht in Erinnerung habe, das war dann wohl diese.
Die Dame im Rosarium sprach Deutsch, ohne Akzent, und war ungefähr in meinem Alter. Da ja auch ich mangels Garten Rosen meist nur in Kübeln halten kann, hatte ich dort vor allem Fragen an sie bez. der Kübelhaltung. Da standen Sorten wie Gloire de Dijon u.a. in nicht allzu großen Kübeln herum. Im Gespräch erwähnte die Dame dann, dass sie auch züchtet. Allerdings wirkte sie ein wenig enttäuscht von den "Märkten", insofern, dass die großen Züchter, Vermehrer und Händler wohl kaum jemals Rosen von kleinen Züchtern in ihr Sortiment mit aufnehmen würden, seien die auch noch so gut, weil sie ja ihre eigenen Sorten auf den Markt bringen wollen. Das freut mich also, dass diese Züchterin nun doch komerziell ein wenig Erfolg hat, offenbar hat sie auch gute Beziehungen (Frau Beales).
Ich kann mich noch erinnern wie sie mir eine selbstgezüchtete Rose zeigte, die sich nach ihrer Großmutter benannt hatte.
Der Betrieb verlieh auch Rosen für Veranstaltungen und dergleichen, weil man sie in Kübeln ja schnell mal eben als Deko aufstellen kann.
Vielleicht habe ich dort mit dieser Ines von Ruthe gesprochen?
Vielleicht aber auch nicht (

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.17, 18:34 von freiburgbalkon.)