Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Allgemeines
  3. Willkommen im Forum
  4. Garten im schönen Siegtal

Ansichts-Optionen
Garten im schönen Siegtal
marcu
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 1.142
Themen: 9
Registriert seit: 07 2017
#10
25.08.17, 17:22
Hallo Ereschkigal,
ich habe immer Meerschweinchenmist kompostiert, im Kunststoffkomposter.
Das hat den Kompost wirklich verbessert; wir hatten auch Holzstreu - aber seit die Kinder aus dem Hause sind, gibt's hier keine Meerschweinchen mehr.
Ich hatte hinten leider auch sehr lehmigen Boden (wohne in Düsseldorf) und mein Mann hat den mit Perlite aufgelockert - DAS war ganz großes Kino! :clapping: Yahoo
Perlite ist ein Dämmstoff, den gibt's im Baumarkt - der sieht so aus wie Styropor-Kügelchen.... es geht aber NUR mit dem von Knauf - die anderen Sorten gehen nicht für Pflanzen. Warum, weiß ich nicht.
Also - ich hatte schon jahrelang Kompost eingearbeitet, als Argo kam. Viel besser war es noch nicht - also kaufte er 3 Säcke Perlite (einer größer als ein Zementsack, aber seeeeehr leicht!) und streute die bei Windstille hinten auf die Beete.
(Danach wurde eingeharkt)
:whistling: Nachbarin guckt erstaunt übern Zaun: "Was machst Du da?"
Arndt: "Den Boden auflockern!"
"Und - ich dachte schon, Schnee im Sommer??? Was pflanzt Du dann da, Salat?"
"Nöh, Kartoffeln!" tongue
Das weiße Perlite sieht nach paar Tagen nicht mehr. Das wird schnell von der Erde "dreckig", und man findet es nicht mehr wieder - aber der Boden ist doch ganz erheblich lockerer geworden! Yes
(Perlite findest Du oft im Substrat von gekauften Zimmerpflanzen; da sind dann so weiße "Körnchen" drin - früher dachte ich, das sei Styropor. Die färben sich komischerweise nicht.)
Und nun zu den Pflanzen: ich kann immer wieder welche abgeben; wohne seit 27 Jahren hier im Haus und bekam nach der Bauphase auch wirklich viele Pflanzen geschenkt!
Im Moment habe ich noch Sämlinge vom winterfesten Gartenhibiskus syriacus übrig, der hat hier schon -22° überlebt; und sicherlich auch noch mehr Pflanzen wie Taglilien und Iris. Alles vermehrt sich gut, wegwerfen nach dem Ausdünnen mag ich nicht.
Meine Nachbarn nehmen schon welche mit auf die Arbeit, zu Kollegen - solltest Du noch Bedarf haben, gucke ich mal, was noch geht und würde es gegen Portoerstattung schicken.
Akeleien habe ich sehr, sehr viele Sorten, aber gerade etwa 1/4 Liter Samen von diesem Jahr abgegeben.
Nach dem Winter kann ich mehrere Sorten Schneeglöckchen abgeben und auch Hasenglöckchen (Hyacinthoides Hispanica) in weiß, rosa und blau. Evtl. auch schon Winterlinge....
Bald vielleicht auch Samen von der Wunderblume, Mirabilis jalapa.
Nächstes Jahr sicherlich auch wieder einige Päonien-Sorten. Und auch Akeleipflanzen und Samen von denen.
Wenn Du Interesse hast, sag' mir Bescheid.
Im sicheren Versenden von Pflanzen bin ich wirklich gut - frag' Anjoli und Gudrun....
:laugh:
Lieben Gruß aus Düsseldorf von Mary
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.17, 17:26 von marcu.)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 23.08.17, 20:53
RE: Garten im schönen Siegtal - von Märzhase - 24.08.17, 10:38
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 24.08.17, 11:47
RE: Garten im schönen Siegtal - von Märzhase - 25.08.17, 07:48
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 25.08.17, 12:36
RE: Garten im schönen Siegtal - von Brigitte - 25.08.17, 10:12
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 25.08.17, 12:26
RE: Garten im schönen Siegtal - von Brigitte - 25.08.17, 12:57
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 25.08.17, 13:28
RE: Garten im schönen Siegtal - von Brigitte - 25.08.17, 19:04
RE: Garten im schönen Siegtal - von marcu - 25.08.17, 17:22
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 25.08.17, 18:51
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 25.08.17, 19:18
RE: Garten im schönen Siegtal - von Landfrau - 25.08.17, 19:26
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 25.08.17, 20:12
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 26.08.17, 13:23
RE: Garten im schönen Siegtal - von Brigitte - 26.08.17, 13:48
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 26.08.17, 13:51
RE: Garten im schönen Siegtal - von marcu - 26.08.17, 13:54
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 26.08.17, 14:01
RE: Garten im schönen Siegtal - von marcu - 26.08.17, 14:44
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 27.08.17, 18:42
RE: Garten im schönen Siegtal - von marcu - 27.08.17, 19:05
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 28.08.17, 14:38
RE: Garten im schönen Siegtal - von APO - 28.08.17, 16:17
RE: Garten im schönen Siegtal - von marcu - 28.08.17, 16:39
RE: Garten im schönen Siegtal - von APO - 28.08.17, 16:58
RE: Garten im schönen Siegtal - von Anjoli - 28.08.17, 18:00
RE: Garten im schönen Siegtal - von Gudrun - 29.08.17, 15:22
RE: Garten im schönen Siegtal - von marcu - 28.08.17, 19:15
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 28.08.17, 22:24
RE: Garten im schönen Siegtal - von Brigitte - 28.08.17, 23:36
RE: Garten im schönen Siegtal - von Ereschkigal - 11.09.17, 12:48

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus