13.09.17, 21:08
(13.09.17, 19:01)Landfrau schrieb: Die großblütigen mag ich auch nicht besonders, außer ,genau vanda, der guten Cl. jackmanii.Im früheren Garten wuchs Rose 'Albertine' am einzigen Rosenbogen zusammen mit 'Warszawska Nike' und einer viticella 'Mme Julia Correvon', ich gebe zu, das war zur Blütezeit eine Wucht. Aber jetzt habe ich keine solchen Rosenbögen mehr und ansonsten sind die großblütigen eher schwierig zu kombinieren, finde ich.
Okee, die Huldine mag ich auch sehr... und jaaa, an irgendwelchen englischen Steinmauern hinter riesigen Staudenrabatten sind quadratmeterweise blaue Riesenblüten auch genehmigt.

Zitat:An einer Böschung steht hier Cl. jouiniana praecox, sie bedeckt etwa 6qm und unterdrückt das ungebetene Kraut ganz gut.
jep, die jouiniana wächst hier auch, und zwar 'Mrs Robert Brydon', leider sehr versteckt im Hühnerauslauf, muss mal wieder nach ihr sehen. Hat eigentlich auch einen besseren Platz verdient. Stanislaus ist super, habe ich auch schon mal bei Bekannten gepflanzt. Sieht toll aus auf Deinen Fotos!

Tubulosas finde ich auch sehr habenswert, aber die brauchen halt wieder einen freien Platz im Beet, den ich nicht habe, von daher sind die Ranker einfach praktischer...

Zitat:Ahnlich aber deutlich farbintensiver und auch mit etwas größeren Blüten zeigt sich
Cl. x jouiniana 'Stanislaus' , mitunter auch als Cl. heracleifolia eingeordnet. Sie wächst hier an der erhöht liegenden Terrasse oben über die Rose und über die Stützmauer nach unten: