08.10.17, 18:48
(08.10.17, 17:02)Gudrun schrieb: Die 3er Namsigkeit bezieht sich auf Gattung - Art - Sorte, wenn ich das richtig behalten habe. Oberbegrifflich gibt's wohl auch noch 'ne Familie ...
Aster frikartii Mönch gehört damit zur
- GATTUNG Aster.
- ART ... macht mich stutzig ... in diesem Fall ist's der latinisierte Genitiv o.ä. vom Züchter. Aber der muss doch andersnamige Arten für seine Züchtung hergenommen haben ... ?
- SORTEkicher
ich dachte bei Mönch und Jungfrau an kirchlich bestimmte Lebensweise.

Die Snowflurry kenne ich persönlich unter A. pansus, aber da die Botaniker ja dauernd neue Zusammenhänge und Verwandtschaften zutage fördern (der Genforschung sei Dank) werden Arten schon mal öfters umbenannt. Weil viele Gärtner aber die Erfahrung gemacht haben, dass solche Umbenennungen auch schon mal wieder rückgängig gemacht werden, wird halt oft der alte Name behalten und die neuen oder die noch älteren als Synonyme weitergeführt.
Wer Spass an den Hintergründen hat, darf sich gerne durch den internationalen Nomenklatur-Code kämpfen

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.17, 18:49 von vanda.)