11.10.17, 15:55
Ich hab nicht sooo viel zu ernten. Die diversen Kletterbohnen habe ich alle für Saatgut stehengelassen.
Bisschen doof, davon hätte ich reichlich essen können, aber ich habe gar nicht gesehen, wieviel oben an den hohen Dingern dranhing.
Ich habe drei Kürbisse, und Piment 'd' Espelette habe ich auch. Die Schoten trocknen schon. Noch diverses an Chilis, was ich alles gar nicht essen kann. Wird ein Mischgewürz geben. Nächstes Jahr baue nicht mehr so viele Sorten an - ich esse sie ja doch nicht.
Auch Tomaten werde ich nicht mehr so viele anbauen- auch die esse ich nicht auf. Irgendwie habe ich dieses Jahr "Tomatenunlust". Das liegt auch daran, das relativ viel natürliches Glutamat in denen enthalten ist, und das vertrage ich nicht. Gibt bei mir Herzrasen und erhöhten Blutdruck. Ist immer blöd, wenn man nach reichlich Tomatengenuß erst ein Antihistaminikum schlucken muss.
Ich hatte Ochsenherz ( lecker) , Junifreude, Green Zebra, Gelbes Birnchen ( wie immer hängt viel zu viel davon am Strauch), eine kleine rote Naschtomate und noch was Unbekanntes rotes.
Zu viel für mich! In einer Woche kommt mein jüngerer Sohn, der soll bitte alle Tomatenreste aufessen.
Ich hatte Auberginen, und zwar die langen, grünen, thailändischen. Davon habe ich noch eine, von insgesamt fünf, die am Strauch hingen. Nächstes Jahr kommt diese Pflanze in den Garten, offen, denn letztes Jahr hatte ich draußen mehr Früchte als heuer im Gewächshaus.
Mais habe ich noch, sicher fünf dicke Kolben, mal schauen, ob ich daraus Popkorn machen kann.
Gut ergiebig waren in diesem Frühjahr die Puffbohnen ( Hangdown), über Sommer die Zucchini, und die italienischen, herben Salate. Auch die habe ich nicht alle aufgekriegt. Manche habe ich blühen lassen, und andere stehen noch, in inzwischen riesengroßen und sehr herben Rosetten. Trotzdem werde ich die Tage welche nachsäen. Die keimen jetzt und liefern früh im Frühjahr frisches Grün.
Auch die Rauken habe ich nicht aufgefuttert, aber alle Minzen und diverse Kräuter hängen schon länger zum Trocknen. Was ich mit der Riesentagetes Huacatay machen soll weiß ich noch gar nicht. Hach, immer diese Experimente! Getrocknet schmeckt das Kraut nach nix!
Ach, Paprika habe ich vergessen! Sehr niedlich und lecker fand ich dieses Jahr die Sorte Zipfelmütze. Sie reifen erfreulich früh, die Pflanzen sind nicht anfällig, sondern kerngesund. Nächstes Jahr kommen die nicht mehr in den Kübel, sondern ins freie Beet. Magentaspreen und den rot/grünen Ampfer habe ich auch nicht aufgegessen, letzter macht sich aber überall schön im Beet. Sehr lecker fand ich den Neuseeländischen Spinat, davon hatte ich für mich viel zu wenig. Darauf hatte ich dieses Jahr einen regelrechten Jipper.
Aktuell habe ich noch Winterpostelein gesät, mal gucken, was dabei rauskommt.
Also, mein Vorblick für nächstes Jahr: 3 Tomaten ( Ochsenherz und kleine Naschtomate und gelbes Birnchen), Paprika Zipfelmützchen, Vicia faba "Hangdown,
Zucchini, Kürbis Sweet Dumpling, EIN Chili Brasilian Starfish ( aber nur, weil der sich so gut überwintern lässt und man im Januar noch frische Chilis ernten kann), EIN Chili Piment d'Espelette, die italienischen Salate ( Grumolo Verde, Rossa di Treviso, Variegata di Castelfranco; die Catalogna puntarelle (Vulkanspargel) ist leider dieses Jahr nicht gekeimt). Radiccio will ich noch haben, dafür muss ich Samen kaufen.
Kartoffeln mache ich nächstes Jahr wieder, ein paar Kletterbohnen, seeehr viel Neuseeländischen Spinat, wahrscheinlich noch ein paar Beeten und Radieschen, und das war's auch schon.
Ach, Luffagurken will ich auch haben! Aber nur wegen der Schwämme!
Lieben Gruß,
Anjoli
Bisschen doof, davon hätte ich reichlich essen können, aber ich habe gar nicht gesehen, wieviel oben an den hohen Dingern dranhing.
Ich habe drei Kürbisse, und Piment 'd' Espelette habe ich auch. Die Schoten trocknen schon. Noch diverses an Chilis, was ich alles gar nicht essen kann. Wird ein Mischgewürz geben. Nächstes Jahr baue nicht mehr so viele Sorten an - ich esse sie ja doch nicht.
Auch Tomaten werde ich nicht mehr so viele anbauen- auch die esse ich nicht auf. Irgendwie habe ich dieses Jahr "Tomatenunlust". Das liegt auch daran, das relativ viel natürliches Glutamat in denen enthalten ist, und das vertrage ich nicht. Gibt bei mir Herzrasen und erhöhten Blutdruck. Ist immer blöd, wenn man nach reichlich Tomatengenuß erst ein Antihistaminikum schlucken muss.
Ich hatte Ochsenherz ( lecker) , Junifreude, Green Zebra, Gelbes Birnchen ( wie immer hängt viel zu viel davon am Strauch), eine kleine rote Naschtomate und noch was Unbekanntes rotes.
Zu viel für mich! In einer Woche kommt mein jüngerer Sohn, der soll bitte alle Tomatenreste aufessen.
Ich hatte Auberginen, und zwar die langen, grünen, thailändischen. Davon habe ich noch eine, von insgesamt fünf, die am Strauch hingen. Nächstes Jahr kommt diese Pflanze in den Garten, offen, denn letztes Jahr hatte ich draußen mehr Früchte als heuer im Gewächshaus.
Mais habe ich noch, sicher fünf dicke Kolben, mal schauen, ob ich daraus Popkorn machen kann.
Gut ergiebig waren in diesem Frühjahr die Puffbohnen ( Hangdown), über Sommer die Zucchini, und die italienischen, herben Salate. Auch die habe ich nicht alle aufgekriegt. Manche habe ich blühen lassen, und andere stehen noch, in inzwischen riesengroßen und sehr herben Rosetten. Trotzdem werde ich die Tage welche nachsäen. Die keimen jetzt und liefern früh im Frühjahr frisches Grün.
Auch die Rauken habe ich nicht aufgefuttert, aber alle Minzen und diverse Kräuter hängen schon länger zum Trocknen. Was ich mit der Riesentagetes Huacatay machen soll weiß ich noch gar nicht. Hach, immer diese Experimente! Getrocknet schmeckt das Kraut nach nix!
Ach, Paprika habe ich vergessen! Sehr niedlich und lecker fand ich dieses Jahr die Sorte Zipfelmütze. Sie reifen erfreulich früh, die Pflanzen sind nicht anfällig, sondern kerngesund. Nächstes Jahr kommen die nicht mehr in den Kübel, sondern ins freie Beet. Magentaspreen und den rot/grünen Ampfer habe ich auch nicht aufgegessen, letzter macht sich aber überall schön im Beet. Sehr lecker fand ich den Neuseeländischen Spinat, davon hatte ich für mich viel zu wenig. Darauf hatte ich dieses Jahr einen regelrechten Jipper.
Aktuell habe ich noch Winterpostelein gesät, mal gucken, was dabei rauskommt.
Also, mein Vorblick für nächstes Jahr: 3 Tomaten ( Ochsenherz und kleine Naschtomate und gelbes Birnchen), Paprika Zipfelmützchen, Vicia faba "Hangdown,
Zucchini, Kürbis Sweet Dumpling, EIN Chili Brasilian Starfish ( aber nur, weil der sich so gut überwintern lässt und man im Januar noch frische Chilis ernten kann), EIN Chili Piment d'Espelette, die italienischen Salate ( Grumolo Verde, Rossa di Treviso, Variegata di Castelfranco; die Catalogna puntarelle (Vulkanspargel) ist leider dieses Jahr nicht gekeimt). Radiccio will ich noch haben, dafür muss ich Samen kaufen.
Kartoffeln mache ich nächstes Jahr wieder, ein paar Kletterbohnen, seeehr viel Neuseeländischen Spinat, wahrscheinlich noch ein paar Beeten und Radieschen, und das war's auch schon.
Ach, Luffagurken will ich auch haben! Aber nur wegen der Schwämme!
Lieben Gruß,
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.10.17, 16:00 von Anjoli.)