12.10.17, 19:06
@ Wolfgang, geniale Fotos und super Wissen zu Fliegen. Danke für den Hinweis mit den kurzen dicken Fühlern.
Ich habe mich mal länger auf einer Seite mit vielen Wildbienen und Hummeln umgeschaut, aber ich glaube ohne Fotos ist die Bestimmung gar nicht so einfach. Bei Bienen habe ich gelernt, dass die Flügel bei der Bestimmung äußerst wichtig sind. Aber wer sieht sich schon genau die Flügelsegmente an, wenn er eine Wildbiene sieht.
@ vanda, du hast ein Heuschreckenbestimmungsbuch? Ich habe dieses Jahr eine Heuschrecke gesehen, wo ich erst dachte, welches Wespentier sitzt denn da. Ich hatte vorher noch nie etwas von Heuschrecken gehört, die auch diese gelb schwarzen Streifen haben. Gerade wollte ich genau schauen, schwupps war die besondere Heuschrecke weggehüpft. Wegen der Fortbewegungsart war ich mir sicher, dass es eine Heuschrecke war. Kannst du mal schauen, ob du eine Heuschrecke findest, die Wespen oder Hornissen nachahmt?
Ich habe mich mal länger auf einer Seite mit vielen Wildbienen und Hummeln umgeschaut, aber ich glaube ohne Fotos ist die Bestimmung gar nicht so einfach. Bei Bienen habe ich gelernt, dass die Flügel bei der Bestimmung äußerst wichtig sind. Aber wer sieht sich schon genau die Flügelsegmente an, wenn er eine Wildbiene sieht.
@ vanda, du hast ein Heuschreckenbestimmungsbuch? Ich habe dieses Jahr eine Heuschrecke gesehen, wo ich erst dachte, welches Wespentier sitzt denn da. Ich hatte vorher noch nie etwas von Heuschrecken gehört, die auch diese gelb schwarzen Streifen haben. Gerade wollte ich genau schauen, schwupps war die besondere Heuschrecke weggehüpft. Wegen der Fortbewegungsart war ich mir sicher, dass es eine Heuschrecke war. Kannst du mal schauen, ob du eine Heuschrecke findest, die Wespen oder Hornissen nachahmt?