12.11.17, 20:49
Genaues Rezept brauchst Du dazu nicht. Normalen Hefeteig, der anstatt mit Milch mit der Obstbrühe gehen darf und deshalb dunkel wird. Dörrobst in beliebiger Menge.
Das Dörrobst wird ja vor dem Schneiden eingeweicht. Dabei löst sich auch Zucker. Damit wird das Hutzelbrot während des Backens ein paarmal eingepinselt. Aber Vorsicht, dadurch wird es sehr schnell dunkel, also gut beobachten.
Im "Schwäbischen Hutzelbrot" waren früher keine Nüsse, nur getrocknetes Obst, hauptsächlich Birnen. Ich gebe auch Nüsse dazu.