12.01.18, 20:56
Was mir zu Deiner Mutter einfällt, Gudrun:
Mich erinnert das an "Es muss nicht immer Kaviar sein", kennt Ihr doch sicher auch?Bei manchen Büchern kenne ich (leider) ganze Stellen auswendig , das ist doof, denn das erschwert das begeisterte Neulesen, wenn man schon weiß, welche Formulierung gleich kommt - so auch hier. Ich mache es jetzt aus dem Gedächtnis, deshalb wird es nicht ganz stimmen: Thomas Lieven: "Kitty, zarter Salat darf nie mit Metall in Berührung kommen! Wir zerpflücken ihn sauber mit den Händen! Dann wird er in einem Trockentuch geschleudert! Salat richtig anzurichten, ist schon fast eine verlorene Kunst. In manchen Teilen Deutschlands wird er süß zubereitet und schmeckt wie verdorbener Kuchen, in anderen sauer wie Kaninchenfutter, und manche Hausfrauen benutzen sogar Salatöl! Türschlösser sollte man damit ölen, aber nicht den Salat!"
Thomas Lieven benutzte tatsächlich nur erstklassiges Olivenöl.
Aber ich glaube, bei frischem Ruccola auf Pizza ( dick gestreut) hätte er sich auch gewundert. Und der Basamicosirup obendrüber wäre ihm völlig fremd gewesen.
Meine Eltern waren schon über die Kondensmilch bei grünem Salat hinweg, sie benutzten Jogurt und Sahne. Aber Zucker taten sie auch dran! Und Zitronensaft. Ich fand das als Kind - und jetzt immer noch - durchaus lecker!
LG
Anjoli
Mich erinnert das an "Es muss nicht immer Kaviar sein", kennt Ihr doch sicher auch?Bei manchen Büchern kenne ich (leider) ganze Stellen auswendig , das ist doof, denn das erschwert das begeisterte Neulesen, wenn man schon weiß, welche Formulierung gleich kommt - so auch hier. Ich mache es jetzt aus dem Gedächtnis, deshalb wird es nicht ganz stimmen: Thomas Lieven: "Kitty, zarter Salat darf nie mit Metall in Berührung kommen! Wir zerpflücken ihn sauber mit den Händen! Dann wird er in einem Trockentuch geschleudert! Salat richtig anzurichten, ist schon fast eine verlorene Kunst. In manchen Teilen Deutschlands wird er süß zubereitet und schmeckt wie verdorbener Kuchen, in anderen sauer wie Kaninchenfutter, und manche Hausfrauen benutzen sogar Salatöl! Türschlösser sollte man damit ölen, aber nicht den Salat!"
Thomas Lieven benutzte tatsächlich nur erstklassiges Olivenöl.

Aber ich glaube, bei frischem Ruccola auf Pizza ( dick gestreut) hätte er sich auch gewundert. Und der Basamicosirup obendrüber wäre ihm völlig fremd gewesen.
Meine Eltern waren schon über die Kondensmilch bei grünem Salat hinweg, sie benutzten Jogurt und Sahne. Aber Zucker taten sie auch dran! Und Zitronensaft. Ich fand das als Kind - und jetzt immer noch - durchaus lecker!
LG
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.18, 21:00 von Anjoli.)

