22.01.18, 10:38
Herzlich willkommen, Wildhummel! 
Langsam begreife ich jetzt auch, was ihr hier teilen wollt. Gute Idee!
Über diese pflegeleichten Selbstläufer mit Nutzen für Tiere liest man eigentlich selten was, geschweige denn gibts wo eine Sammlung von Sorten mit Bildern dazu.
William III finde ich ganz bezaubernd, diese Blütenfarben sind so ausdrucksvoll. Und dass eine Multiflora nana den ganzen Sommer durchblüht und nicht so riesig wird, macht sie begehrenswert. Meine Gedanken rotieren schon...
Eine Wildrose, die mir besonders gefällt, ist die Hechtrose, R. glauca. Zwischen den Blütenblättern stehen meist die Kelchblätter wie Rufzeichen hervor, die Laubfarbe ist bläulich, und auch die Hagebutten sind hübsch.
![[Bild: 14477480310_79f35f0400.jpg]](https://farm3.staticflickr.com/2939/14477480310_79f35f0400.jpg)
![[Bild: 24961970017_64d989b5b8.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4622/24961970017_64d989b5b8.jpg)
Leider hat sie es nicht leicht mit mir, darum kann ich noch kein Bild von ihrer wahren Größe zeigen.
Nachdem ich von ihrer möglichen Größe gelesen hatte, pflanzte ich sie um hinter die Fichte rechts im Bild oben. Nun wächst sie dort im trockenen Schatten eher langsam und hat auch nicht so viele Blüten.

Langsam begreife ich jetzt auch, was ihr hier teilen wollt. Gute Idee!

Über diese pflegeleichten Selbstläufer mit Nutzen für Tiere liest man eigentlich selten was, geschweige denn gibts wo eine Sammlung von Sorten mit Bildern dazu.
William III finde ich ganz bezaubernd, diese Blütenfarben sind so ausdrucksvoll. Und dass eine Multiflora nana den ganzen Sommer durchblüht und nicht so riesig wird, macht sie begehrenswert. Meine Gedanken rotieren schon...

Eine Wildrose, die mir besonders gefällt, ist die Hechtrose, R. glauca. Zwischen den Blütenblättern stehen meist die Kelchblätter wie Rufzeichen hervor, die Laubfarbe ist bläulich, und auch die Hagebutten sind hübsch.
![[Bild: 31245603196_7d8ba4256e.jpg]](https://farm6.staticflickr.com/5678/31245603196_7d8ba4256e.jpg)
![[Bild: 14477480310_79f35f0400.jpg]](https://farm3.staticflickr.com/2939/14477480310_79f35f0400.jpg)
![[Bild: 24961970017_64d989b5b8.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4622/24961970017_64d989b5b8.jpg)
Leider hat sie es nicht leicht mit mir, darum kann ich noch kein Bild von ihrer wahren Größe zeigen.

Nachdem ich von ihrer möglichen Größe gelesen hatte, pflanzte ich sie um hinter die Fichte rechts im Bild oben. Nun wächst sie dort im trockenen Schatten eher langsam und hat auch nicht so viele Blüten.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs