24.01.18, 16:36
Zitat:Rosa gallica x R. pendulina (oder umgekehrt),
Dürfte so schon passen, vanda

Von R. Witt habe ich nur den 1. Band und finde das Buch auch sehr lesenswert. Insbesondere auch für die Nicht-Rosenspezialisten !
Rocknroller schrieb:Dabei bin ich auf das Rosenjahrbuch 2004 gestoßen, wo mit mehreren Artikeln auf den naturnahen Garten bzw. naturnahe Bepflanzungen mit Rosen ausführlich eingegangen wird.Stimmt

In einem sehr leuchtenden Farbton kommt zur Blütezeit Scharlachglut daher, also der Name ist sehr passend .
![[Bild: 22261274gx.jpg]](https://up.picr.de/22261274gx.jpg)
Später folgen dann zahlreiche große rote Hagebutten , die sehr lange am Strauch bleiben. Da sie sehr starkwüchsig ist, passt diese Rose gut in freiwachsende Hecken, stachelig ist sie auch
