26.01.18, 23:20
Smilie, das kommt drauf an, was du erreichen willst.
Soll der Stamm höher werden, würde ich die Zweige der untersten Ebene alle abschneiden. Dann müsstest du in der oberen Ebene ca. 3-4 Triebe rund um den Stamm stehen lassen, den Rest auch direkt am Stamm abschneiden. Der Mitteltrieb soll ein bischen länger als die zukünftigen Äste gehalten werden.
Bist du aber mit der untersten Ebene der zukünftigen Äste einverstanden, dann lasse 3-4 gleichmäßig verteilt um den Stamm stehen. Sie sollten nicht alle auf der gleichen Höhe aus dem Stamm treiben. Diese zukünftigen Äste würde ich leicht auf ein äußeres Auge einkürzen und den Mitteltrieb ca. 20 cm darüber abschneiden. Damit ist der oberste Quirl entfernt, das sind ohnehin zu viele Zweige. Die Natur bevorzugt das Wachstum der oberen Triebe, die unteren Zweige würden daher ohne Schnitt unterversorgt und keine gute Äste.
Soll der Stamm höher werden, würde ich die Zweige der untersten Ebene alle abschneiden. Dann müsstest du in der oberen Ebene ca. 3-4 Triebe rund um den Stamm stehen lassen, den Rest auch direkt am Stamm abschneiden. Der Mitteltrieb soll ein bischen länger als die zukünftigen Äste gehalten werden.
Bist du aber mit der untersten Ebene der zukünftigen Äste einverstanden, dann lasse 3-4 gleichmäßig verteilt um den Stamm stehen. Sie sollten nicht alle auf der gleichen Höhe aus dem Stamm treiben. Diese zukünftigen Äste würde ich leicht auf ein äußeres Auge einkürzen und den Mitteltrieb ca. 20 cm darüber abschneiden. Damit ist der oberste Quirl entfernt, das sind ohnehin zu viele Zweige. Die Natur bevorzugt das Wachstum der oberen Triebe, die unteren Zweige würden daher ohne Schnitt unterversorgt und keine gute Äste.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.18, 23:22 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs