06.02.18, 22:45
(06.02.18, 16:31)Wildhummel schrieb: ..... Hast Du sie selber gezielt gezüchtet?
Viele Grüsse
Wildhummel
Die Pflanze stammt aus einer geplanten Aussaat, aber die Bestäubung hatte ich den Insekten überlassen. Der Pollenelter ist also nicht bekannt.
Es ist überhaupt so, daß auch aus Samen von offener Bestäubung interessante Sämlinge entstehen können. Beispielsweise hatte ich vor 10 Jahren aus den Samen einer Hagebutte von ´Saint Nicholas´ 13 unterschiedliche Rosen gezogen, von denen heute noch mehrere Typen mit dem Gruppennamen ´Hanichola´exististieren. Einige habe ich bei HMF eingestellt.
Hier möchte ich als Beispiel ´Hanichola 3´ zeigen.
![[Bild: 31750071gt.jpg]](http://up.picr.de/31750071gt.jpg)
![[Bild: 31750072xk.jpg]](http://up.picr.de/31750072xk.jpg)
Die Sträucher diese Sorten werden durchschnittlich 150 cm hoch , sind sehr winterhart und die einfachen oder halbgefüllten Blüten (10 cm) haben einen typischen Damaszenerduft. Die kirschgrgßen Hagebutten halten sich lange am Strauch. Zubeachten ist, daß sie gerne Ausläufer bilden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.02.18, 22:56 von Hortus.)
Viele Grüße, Hortus