16.02.18, 19:29
Das erste ist ein rotes Lampenputzergras, evtl. Pennisetum setaceum 'Rubrum' (syn. Pennisetum x advena 'Rubrum').
Es ist in Deutschland als einjährige Sommerblume anzusehen, weil nicht winterhart (was bei vielen Angeboten in Baumärkten + Gartencentern oft unterschlagen wird). Auf Deinen Bildern wird es ja auch in reinen Sommerflorbeeten verwendet.
Das zweite könnte eine Art der Kolbenhirse (Setaria) sein, vielleicht Setaria macrostachya 'Will Scarlet'
, wird ebenfalls bei uns als einjährige gezogen.
Könnte aber auch eine andere rotlaubige Lampenputzer-Art sein, z.B. Pennisetum glaucum 'Purple Majesty', auch einjährig.
Auf alle Fälle sind beide nicht winterhart, Du kannst sie aber aus Samen ziehen oder im Frühling nach Pflanzen in Gartencentern oder auf Pflanzenmärkten schauen.
edit: ups, Paradoxa war schneller
Es ist in Deutschland als einjährige Sommerblume anzusehen, weil nicht winterhart (was bei vielen Angeboten in Baumärkten + Gartencentern oft unterschlagen wird). Auf Deinen Bildern wird es ja auch in reinen Sommerflorbeeten verwendet.
Das zweite könnte eine Art der Kolbenhirse (Setaria) sein, vielleicht Setaria macrostachya 'Will Scarlet'

Könnte aber auch eine andere rotlaubige Lampenputzer-Art sein, z.B. Pennisetum glaucum 'Purple Majesty', auch einjährig.
Auf alle Fälle sind beide nicht winterhart, Du kannst sie aber aus Samen ziehen oder im Frühling nach Pflanzen in Gartencentern oder auf Pflanzenmärkten schauen.

edit: ups, Paradoxa war schneller

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.18, 19:30 von vanda.)