25.02.18, 00:06
Nö: das erste Häufchen hat er ja draußen gemacht. Das zweite und das dritte im Haus. Die Abstände sind auch zu kurz: der ist halt durch den Wind. Ist ja auch ein bißchen viel:
* Erst ist Herrchen weg und er bei fremden Leuten mit vielen Hunden und Katzen (ungar. Pflegestelle)
* Dann eine ewig lange Autofahrt in einer Box. Weg von den Leuten, an die man sich nach Herrchenverlust gerade fünf Wochen gewöhnt hatte.
* Danach wieder ein Autotransport mit neuem Menschen in eine neue Pflegestelle.
* Nach einer Woche wieder ein Transport in einer kalten Box, wieder stundenlang, wieder weg von Leuten, an die man sich gerade gewöhnt hatte.
* Und dann wieder neue Leute, neue Wohnung, neue Gerüche, neues Futter.
* Und all die neuen Leute nach der ersten langen Autofahrt reden ganz komisch: nicht in seiner Sprache. Die versteht er nicht: er kann ja (noch) kein Deutsch!
Dux hat bei weniger Aufregung Gastritis bekommen. Die Katzen fangen an zu erbrechen: das ist also nicht unbedingt überraschend. Ich hoffe jedenfalls, dass sich das gibt, egal wie kalt es wird.
Inse
* Erst ist Herrchen weg und er bei fremden Leuten mit vielen Hunden und Katzen (ungar. Pflegestelle)
* Dann eine ewig lange Autofahrt in einer Box. Weg von den Leuten, an die man sich nach Herrchenverlust gerade fünf Wochen gewöhnt hatte.
* Danach wieder ein Autotransport mit neuem Menschen in eine neue Pflegestelle.
* Nach einer Woche wieder ein Transport in einer kalten Box, wieder stundenlang, wieder weg von Leuten, an die man sich gerade gewöhnt hatte.
* Und dann wieder neue Leute, neue Wohnung, neue Gerüche, neues Futter.
* Und all die neuen Leute nach der ersten langen Autofahrt reden ganz komisch: nicht in seiner Sprache. Die versteht er nicht: er kann ja (noch) kein Deutsch!
Dux hat bei weniger Aufregung Gastritis bekommen. Die Katzen fangen an zu erbrechen: das ist also nicht unbedingt überraschend. Ich hoffe jedenfalls, dass sich das gibt, egal wie kalt es wird.
Inse