13.07.18, 18:42
Hier haben sich V. hastata in diesem Jahr sehr gut vermehrt. Wegen der vielen Ausfälle aufgrund von zunächst winterlicher Nässe, dann langer Frostperiode und schließlich Trockenheit bin ich darüber richtig froh!
![[Bild: 33225020ww.jpg]](https://up.picr.de/33225020ww.jpg)
![[Bild: 33225022xr.jpg]](https://up.picr.de/33225022xr.jpg)
![[Bild: 33225024pd.jpg]](https://up.picr.de/33225024pd.jpg)
V. bonariensis überlebt hier eigentlich nie, aber Sämlinge gibt es auch dieses Jahr en masse. Die ersten fangen mit der Blüten an, ansonsten kommt ihre Zeit noch
Hier bleiben sie überwiegend in dem Beet, wo ich sie auch haben möchte. Vor allen in gemulchten Beeten erscheinen sie hier nicht. Tja, vanda hat genau das Gegenteil beschrieben
Schlussfolgerung: Sie machen , was sie wollen

![[Bild: 33225020ww.jpg]](https://up.picr.de/33225020ww.jpg)
![[Bild: 33225022xr.jpg]](https://up.picr.de/33225022xr.jpg)
![[Bild: 33225024pd.jpg]](https://up.picr.de/33225024pd.jpg)
V. bonariensis überlebt hier eigentlich nie, aber Sämlinge gibt es auch dieses Jahr en masse. Die ersten fangen mit der Blüten an, ansonsten kommt ihre Zeit noch


