23.07.18, 19:53
Sehr interessant dein Bericht, Gerado.
Irgendwie sind die Remontants Glückssache, Empfehlungen /"Warnungen" fast unmöglich. Kann passen, muss aber nicht
Hier ist Baronne Prévost eine der zuverlässigsten RH, und auch ziemlich laubgesund. Außerdem wüchsig und gut frosthart. Für mich eine der besten Rosen aus dieser Klasse. Woher stammt deine Info, sie hätte ein Problem mit der Laubgesundheit?
Hier beginnt sie auch mit der Nachblüte, aber aktuell noch zaghaft.
![[Bild: 33233711yb.jpg]](https://up.picr.de/33233711yb.jpg)
Auch Gaetano Consoli, oder umgekehrt
, beginnt mit der Nachblüte
![[Bild: 33277395ps.jpg]](https://up.picr.de/33277395ps.jpg)
Auch sehr wüchsig, aber insgesamt schmaler als die Baronin. Die Nachblüte ist immer zuverlässig gut, die Gesundheit auch.
Der trockene Sommer ist auch perfekt für die Princess of Wales, Nässe hingegen ist nicht ihr Ding.
![[Bild: 33233691pt.jpg]](https://up.picr.de/33233691pt.jpg)
Da ist Mme. Victor Verdier unproblematischer, gut bei jedem Wetter, aber recht intensiv in der Farbe
![[Bild: 33277380bp.jpg]](https://up.picr.de/33277380bp.jpg)
Zu deinen Problemkinder habe ich auch keinen Rat. Ich halte diese hellen dicht gefüllte Remontants insgesamt für sehr fragil. Eine eintriebige Rose mit Dünger zu füttern halte ich auch nicht für sinnvoll. Starker Rückschnitt und gucken, ob sich weitere Triebe entwickeln. Wenn ja ist Flüssigdünger gut. Eventuell auch Vitanal Basic. Beinwelljauche wäre für mich kein Mittel der Wahl, um Neutriebe anzuregen.
Irgendwie sind die Remontants Glückssache, Empfehlungen /"Warnungen" fast unmöglich. Kann passen, muss aber nicht

Hier ist Baronne Prévost eine der zuverlässigsten RH, und auch ziemlich laubgesund. Außerdem wüchsig und gut frosthart. Für mich eine der besten Rosen aus dieser Klasse. Woher stammt deine Info, sie hätte ein Problem mit der Laubgesundheit?
Hier beginnt sie auch mit der Nachblüte, aber aktuell noch zaghaft.
![[Bild: 33233711yb.jpg]](https://up.picr.de/33233711yb.jpg)
Auch Gaetano Consoli, oder umgekehrt

![[Bild: 33277395ps.jpg]](https://up.picr.de/33277395ps.jpg)
Auch sehr wüchsig, aber insgesamt schmaler als die Baronin. Die Nachblüte ist immer zuverlässig gut, die Gesundheit auch.
Der trockene Sommer ist auch perfekt für die Princess of Wales, Nässe hingegen ist nicht ihr Ding.
![[Bild: 33233691pt.jpg]](https://up.picr.de/33233691pt.jpg)
Da ist Mme. Victor Verdier unproblematischer, gut bei jedem Wetter, aber recht intensiv in der Farbe
![[Bild: 33277380bp.jpg]](https://up.picr.de/33277380bp.jpg)
Zu deinen Problemkinder habe ich auch keinen Rat. Ich halte diese hellen dicht gefüllte Remontants insgesamt für sehr fragil. Eine eintriebige Rose mit Dünger zu füttern halte ich auch nicht für sinnvoll. Starker Rückschnitt und gucken, ob sich weitere Triebe entwickeln. Wenn ja ist Flüssigdünger gut. Eventuell auch Vitanal Basic. Beinwelljauche wäre für mich kein Mittel der Wahl, um Neutriebe anzuregen.