28.09.18, 19:11
Na ja, die alten Bäume haben wohl kein langes Leben mehr...
einen hat die Hitze schwer gebeutelt, er steht gerade so nicht mehr auf der Wasserader. Das ist eine späte Butterbirne, genaue Sorte weiß ich noch nicht. Für Gellerts ist sie zu spät.
Dabei hatte ich mich so gefreut über diesen Baum, weil er im ersten Jahr 5 kranke verholzte und schorfige Dinger trug und letztes Jahr hab ich 2 Kisten schöne große Birnen geerntet...
wäre schade, wenn der Baum nächstes Jahr nicht mehr austreibt...
Und ein zweiter Baum wurde einst als Spalier gepflanzt, ist ein Clapps Liebling. Ich habe schon 3 Kisten im Keller und kann noch mindestens 3 weitere pflücken. Leider steht er total schräg, ich glaube, ich hab schon mal ein Bild gezeigt irgendwo.
Irgendwann wird er einem Sturm nicht mehr standhalten oder unter der Last seiner Früchte zusammenbrechen.
Dann gibt es noch eine Bunte Julibirne, die sehr gut trägt, und einen zweiten Clapp. Dem geht es aber gar nicht gut, er produziert viele tote Äste und auch die Früchte sind keine Augenweide. Ein weiterer Baum war vermutlich eine Gute Graue, jedenfalls lebt da nur noch die Unterlage. Und dann gibt es noch eine weitere Butterbirne, diesmal ganz sicher Gellerts. Aber die ist total eingewachsen im Dschungel, ich habe keine Möglichkeit, da zu ernten.
Obstbäume pflanzt man für die Enkel. Ich will gerne meinen Enkeln eine schöne große Vielfalt an gesundem Obst hinterlassen. Und bis es so weit ist, kann ich bestimmt auch noch ein paar Jahre lang ernten

Dabei hatte ich mich so gefreut über diesen Baum, weil er im ersten Jahr 5 kranke verholzte und schorfige Dinger trug und letztes Jahr hab ich 2 Kisten schöne große Birnen geerntet...

Und ein zweiter Baum wurde einst als Spalier gepflanzt, ist ein Clapps Liebling. Ich habe schon 3 Kisten im Keller und kann noch mindestens 3 weitere pflücken. Leider steht er total schräg, ich glaube, ich hab schon mal ein Bild gezeigt irgendwo.
Irgendwann wird er einem Sturm nicht mehr standhalten oder unter der Last seiner Früchte zusammenbrechen.
Dann gibt es noch eine Bunte Julibirne, die sehr gut trägt, und einen zweiten Clapp. Dem geht es aber gar nicht gut, er produziert viele tote Äste und auch die Früchte sind keine Augenweide. Ein weiterer Baum war vermutlich eine Gute Graue, jedenfalls lebt da nur noch die Unterlage. Und dann gibt es noch eine weitere Butterbirne, diesmal ganz sicher Gellerts. Aber die ist total eingewachsen im Dschungel, ich habe keine Möglichkeit, da zu ernten.
Obstbäume pflanzt man für die Enkel. Ich will gerne meinen Enkeln eine schöne große Vielfalt an gesundem Obst hinterlassen. Und bis es so weit ist, kann ich bestimmt auch noch ein paar Jahre lang ernten
