03.10.18, 19:21
Erdling, sehr schade, dass deine Rose nur noch diesen einen sehr alten Basistrieb hat. Was ist passiert?
Auch und gerade bei Kletterrosen ist es wichtig, immer wieder den ältesten Trieb bodennah abzuschneiden. Um damit die Entwicklung neuer Basistriebe anzuregen. Überalterte Triebe verlieren einfach an Blühfreude und werden auch sonst empfindlicher. Auch wenn natürlich die Nebentriebe jünger sind.
Ich würde diesen alten Trieb komplett zurück schneiden. Wenn sie noch vital ist, treibt sie vielleicht nicht mehr aus dem "Alten" aus, aber macht neue Grundtriebe. Und ohne die wirst du diese Rose nicht mehr lange halten können
Das Austreiben der neuen Triebe kann lange dauern, denn es ist für die Rose mühselig. Schneidest du nicht so stark zurück, wird sie vermutlich den bequemen Weg gehen und keine neuen Jungtriebe machen. Damit hast du wenig/nichts gewonnen.
Es kann allerdings auch passieren, dass sie dann gar nicht mehr austreibt. Aber dann soll es wohl so sein. Ich bin allerdings erstaunt, wie zäh viele Rosen doch sind. Also viel Glück.
Diese radikale Schnitt sollte am besten im Vorfrühling erfolgen. Die Rose sollte noch nicht im Saft stehen.
Ansonsten stimme ich den anderen zu: Die Veredelungsstelle sollte unter der Erde liegen und direkt um die Rose herum sollte kein Bewuchs sein.
Auch und gerade bei Kletterrosen ist es wichtig, immer wieder den ältesten Trieb bodennah abzuschneiden. Um damit die Entwicklung neuer Basistriebe anzuregen. Überalterte Triebe verlieren einfach an Blühfreude und werden auch sonst empfindlicher. Auch wenn natürlich die Nebentriebe jünger sind.
Ich würde diesen alten Trieb komplett zurück schneiden. Wenn sie noch vital ist, treibt sie vielleicht nicht mehr aus dem "Alten" aus, aber macht neue Grundtriebe. Und ohne die wirst du diese Rose nicht mehr lange halten können
Das Austreiben der neuen Triebe kann lange dauern, denn es ist für die Rose mühselig. Schneidest du nicht so stark zurück, wird sie vermutlich den bequemen Weg gehen und keine neuen Jungtriebe machen. Damit hast du wenig/nichts gewonnen.
Es kann allerdings auch passieren, dass sie dann gar nicht mehr austreibt. Aber dann soll es wohl so sein. Ich bin allerdings erstaunt, wie zäh viele Rosen doch sind. Also viel Glück.
Diese radikale Schnitt sollte am besten im Vorfrühling erfolgen. Die Rose sollte noch nicht im Saft stehen.
Ansonsten stimme ich den anderen zu: Die Veredelungsstelle sollte unter der Erde liegen und direkt um die Rose herum sollte kein Bewuchs sein.
